idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2022 13:29

Wie patentierte Innovationen für Fortschritt im Weinbau sorgen: Gastvortrag von Thomas Hocker am 15. September

Julia Reichelt Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Hinter jedem Patent steckt Erfindergeist in Form eines innovativen Produkts bzw. einer neuartigen Technologie. Am Beispiel des Weinbaus zeigt Ingenieur und Patentanwalt Dr. Thomas Hocker am 15. September 2022 auf, wie technische Innovation in einer Branche Impulse setzen. Von Schädlingsbekämpfung bis zum Vollernter wirft er dabei einen patentrechtlichen Blick auf den Wandel des Weinbaus. Der Vortrag findet auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (Gebäude 57, Rotunde) statt, Beginn um 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

    Hocker, der in Neustadt an der Weinstraße als Patentanwalt praktiziert, hat kürzlich erfolgreich die Prüfung zum Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz abgelegt. Hierzu beschäftigte er sich intensiv mit patentrechtlichen Innovationen im Weinbau. In seinem Fachvortrag an der TUK knüpft er daran an und verbindet technisch geschütztes Know-How mit der Genusswelt des Rebensaftes, unterlegt mit zahlreichen Beispielen. Er folgt damit einer Einladung des Patent- und Informationszentrums (PIZ) Rheinland-Pfalz.

    Wer an der Veranstaltung am 15.09.2022 teilnehmen möchte, meldet sich an unter piz@rti.uni-kl.de.

    Im Nachgang zum Vortrag besteht die Möglichkeit, bei einem informellen Get-together mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.

    Fragen beantwortet:
    Jan-Ulrich Glup
    Patent- und Informationszentrum (PIZ) Rheinland-Pfalz
    Referat Technologie und Innovation / TU Kaiserslautern
    Tel.: 0631/205-3202
    E-Mail: glup@rti.uni-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).