Die ‚Discover Natural Fibres Initiative‘ (DNFI) ist eine internationale Vereinigung von über 30 Naturfaserherstellern und Forschungseinrichtungen. Deren jährlich ausgelobter Preis für innovative Produkte, Prozesse und wissenschaftliche Leistungen aus der Sparte Naturfasern geht in diesem Jahr an die DITF Denkendorf für die Entwicklung von ‚PureCell‘, einem sortenreinen Faserverbundwerkstoff aus Cellulose.
Ziel der DNFI ist es, Unternehmen über den Mehrwert von Naturfasern aufzuklären und neue Einsatzmöglichkeiten zu benennen. Der DNFI macht auf einer digitalen Plattform statistische Daten zur Herstellung von Naturfasern und Informationen über innovative Technologien in der Faserherstellung und -verarbeitung verfügbar.
Zum sechsten Mal seit 2017 hat der DNFI den ‚DNFI Innovation of Natural Fibres Award‘ ausgelobt. Dieser Preis soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf innovative und richtungsweisende, wissenschaftlich fundierte Arbeiten und Produkte auf der Basis von Naturfasern lenken.
In diesem Jahr wurde der Preis Dr. Frank Hermanutz und Dr. Tanja Schneck verliehen, die mit ihrer Arbeit ‚PureCell – Natural fiber-reinforced composites based on pure cellulose‘ einen sortenreinen Verbundwerkstoff aus Cellulose vorstellen. Die Cellulosematrix von PureCell wird in einem Verfahren hergestellt, bei dem das Lösungsmittel aus ionischen Flüssigkeiten zu 100% recycelt wird. Nach Imprägnierung der als Verstärkung dienenden Naturfasern mit der Cellulosematrix kann der gewünschte Verbundwerkstoff erhalten werden. Der Herstellungsprozess ist dadurch besonders umweltfreundlich und folgt dem Nachhaltigkeitsgedanken in der Textil- und Materialherstellung. Der Verbundwerkstoff ist leicht und überzeugt durch hohe mechanische Belastbarkeit. Er kann in einem Heißpressverfahren leicht geformt und damit als Komponente für technische Bauteile vorbereitet werden.
Mit der Preisverleihung zeichnet die Jury herausragende wissenschaftliche Leistung im Bereich innovativer Forschung und Bearbeitungsprozesse mit Naturfasern aus. Wichtiges Kriterium für die Preisverleihung ist auch der fortgeschrittene Entwicklungsstand von PureCell, der das Potential bietet, neue Anwendungen für Produkte aus Naturfasern zu erschließen.
Die Preisverleihung wurde am 27. September durch die DNFI bekannt gegeben. Die feierliche Preisübergabe erfolgt im Rahmen der DNFI-Jahrestagung in Frankfurt während der Messe Heimtextil (11. / 12. Januar 2022).
Dr. Frank Hermanutz
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung
Leiter Kompetenzzentrum Biopolymerwerkstoffe
Tel. 0711 / 9340-140
frank.hermanutz@ditf.de
PureCell – sortenreiner Verbundwerkstoff, hergestellt aus cellulosischen Reifencordfasern (links) un ...
Copyright: DITF
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Chemie
überregional
Forschungsergebnisse, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
PureCell – sortenreiner Verbundwerkstoff, hergestellt aus cellulosischen Reifencordfasern (links) un ...
Copyright: DITF
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).