Die Diskussionen im öffentlichen, politischen und fachwissenschaftlichen Raum waren unüberhörbar, als im März 2021 die Zusammensetzung der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz bekanntgegeben wurde. Ein wichtiger Diskussionspunkt war dabei, dass die ostdeutsche Expertise in der SWK nicht vertreten war. Dies zum Anlass nehmend startete Professor Falk Radisch vom Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung der Universität Rostock eine Initiative unter den ostdeutschen Universitäten.
Am 13. Oktober 2022 findet unter dem Titel „Exzellente Bildungsforschung in Ostdeutschland – Themen, Herausforderungen und Perspektiven“ eine Konferenz an der Universität Rostock statt, die die Bildungsforschung an den ostdeutschen Universitäten in den Vordergrund rücken möchte.
Aus Sicht der Bildungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler existiert an den ostdeutschen Hochschulen Expertise, die gerade für die öffentliche Diskussion und die Politikberatung Gehör finden sollte. Die von Professor Falk Radisch ins Leben gerufene Initiative wird von den Universitäten Magdeburg (Professorin Raphaela Porsch), Potsdam (Professorin Miriam Vock), Leipzig (Professorin Nina Kolleck) und Dresden (Professor Axel Gehrmann) getragen. Gemeinsam organisieren sie mit dem universitären Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung der Universität Rostock (ZLB UR) die Tagung, die diese Expertise sichtbar machen und vernetzen will.
Die Herausforderungen, vor denen ostdeutsche Bildungseinrichtungen stehen, sind in vielen Punkten sehr viel umfangreicher und ausgeprägter als in den westdeutschen Einrichtungen. So stehen beispielsweise für den Seiteneinstieg in den Schuldienst weniger Akademikerinnen und Akademiker zur Verfügung, im Hinblick auf den Ausbau der Digitalisierung sind die Lücken bei den technischen Grundlagen sehr viel größer und tiefer.
Die ostdeutschen Länder verfügen nur über wenige Universitäts- und Hochschulstandorte mit Bildungsforschung und fast keine außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Bildungsforschung. Im Vergleich mit westdeutschen Standorten sind die Ostdeutschlands zusätzlich kleiner und aufgrund der meist verinselten Lage deutlich weniger vernetzt. „Doch gerade die Bildungsforschung ist ein Feld, das von standortübergreifender Kooperation stark profitiert und das auf Sichtbarkeit angewiesen ist“, hebt Professor Radisch hervor. Daran versuche die Tagung anzusetzen, bei der auch die meisten ostdeutschen Standorte mit aktiven Beiträgen vertreten sein werden. Nicht zuletzt wollen die Organisatorinnen und Organisatoren der Konferenz zeigen, dass die ostdeutsche Situation in der Bildungslandschaft sich in ihrer Spezifik von der westdeutschen unterscheide, aber in der SWK nicht ausreichend Berücksichtigung finde, da bei ihrer Zusammenstellung auf ostdeutsche Expertise verzichtet worden sei. Die Tagung soll der Auftakt zu regelmäßigen Veranstaltungen dieser Art und zu einer intensivierten Vernetzung der ostdeutschen Bildungsforscherinnen und -forscher sein. „Um den notwendigen und möglichen Beitrag zur Diskussion um Lösungen der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen im ostdeutschen Bildungssystem leisten zu können, benötigen wir Vernetzung und Sichtbarkeit.“, so Professor Radisch.
Hinweis:
Am Tag der Konferenz steht Professor Falk Radisch in der Zeit von 13 bis 14 Uhr vor Ort zur Beantwortung von Medienanfragen und Interviews zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bis zum 12. Oktober 2022 unter tagung.zlb@uni-rostock.de an.
Prof. Dr. Falk Radisch
Universität Rostock
Philosophische Fakultät
Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung
Tel.: +49 381 498-2648 (direkt) -2655 (Sekretariat)
E-Mail: falk.radisch@uni-rostock.de
Homepage: www.isb.uni-rostock.de
http://Tagungsprogramm:
https://www.zlb.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/ZLB/Aktuelles/Flyer_Exzellen...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).