idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2022 10:28

Innovatives Graphit-Recycling als europäische Spitzeninnovation ausgezeichnet

Anne-Kristin Jentzsch Kommunikation und Medien
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    Anna Vanderbruggen erhält den EIT CHANGE Award für ihre revolutionäre Graphitgewinnungsmethode, die den ökologischen Fußabdruck der Batterieproduktion verringern könnte.
    Jedes Jahr würdigt das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) die unternehmerischen und gesellschaftlichen Leistungen seiner Innovatoren. Sie werden mit den EIT Awards in vier Kategorien geehrt: CHANGE, Innovators, Venture und Women Leadership. Anna Vanderbruggen erhielt den CHANGE Award für ihre innovative Methode zum Recycling von Graphit aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien. Das ist auch das Thema ihrer Doktorarbeit, die sie am HIF, einem Institut des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf, verfasst.

    Vanderbruggen entwickelte eine Methode zur Gewinnung von wertvollem Graphit aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien. Mit ihrer Methode gelingt es erstmalig, das feine Pulver aus zerkleinerten Lithium-Ionen-Batterien in zwei wertvolle Produkte zu trennen, statt in eines. Dieses Verfahren ermöglicht ein effizientes und hochselektives Recycling sowohl von Graphit als auch von Metallen aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien. „Mein Ansatz nutzt die in der Rohstoffindustrie bewährte Methode der Schaumflotation, um Graphit zu recyceln. Die Schaumflotation ist ein etablierter und effizienter Prozess für die Trennung wertvoller Mineralien von taubem Gestein für Partikelgrößen von etwa 10 bis 200 Mikrometer. Graphit macht in der Regel 15 - 25 % des Batteriegewichts aus. Durch die Rückgewinnung des Graphits zusätzlich zu den 50 % der Metalle, die bereits jetzt zurückgewonnen werden, können die Recycler die ab 2030 gültige EU-Anforderung von 70 % Materialrecycling erfüllen“, erklärt Vanderbruggen ihren Ansatz. Das Ziel ist eine zirkuläre Batterielieferkette, die dazu beiträgt, den ökologischen Fußabdruck der Batterieproduktion und die Abhängigkeit von Rohstoffimporten aus Ländern außerhalb der EU zu verringern. Neben ihrer Arbeit für das HIF ist Vanderbruggen an dem von EIT RawMaterials unterstützten Start-up Erzlabor beteiligt, das Materialien charakterisiert und komplexe Rohstoffe analysiert. "Der EIT-Wettbewerb war eine tolle Erfahrung! Es war eine einmalige Gelegenheit, meine Forschung einem breiteren Umfeld zu präsentieren und tolle Leute zu treffen", freut sich Vanderbruggen. Für das HZDR hat die Auszeichnung ebenfalls eine große Bedeutung, denn „der Erfolg von Anna Vanderbruggen zeigt zum einen die Aktualität der Forschung, die am HZDR betrieben wird. Zum anderen steht er für das enorme Potential junger Nachwuchsforscher*innen. Ihre Auszeichnung macht uns stolz und wir gratulieren Anna von Herzen“, sagt Prof. Sebastian M. Schmidt, Wissenschaftlicher Direktor des HZDR.

    Mit dem CHANGE Award werden die besten Alumni der EIT-Programme für unternehmerische Ausbildung ausgezeichnet. Vanderbruggen ist Absolventin des EIT-Masterstudiengangs Emerald und wurde von EIT RawMaterials, dem größten europäischen Rohstoffnetzwerk, für den Preis nominiert. "Es ist genau dieses Maß an Innovation, das Europa in die Lage versetzen wird, die Ziele der Energiewende zu erreichen, und wir sind sehr stolz darauf, ihren Weg unterstützt zu haben", sagt Bernd Schäfer, CEO und Managing Director des EIT RawMaterials. Die jährlichen EIT-Preise heben bahnbrechende Innovationen hervor und zeigen, wie junge Talente einige der größten Herausforderungen Europas angehen.

    Link zu Anna Vanderbruggen´s Pitch: https://youtu.be/RFBkGYoYS6U


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Anna Vanderbruggen | Abteilung Aufbereitung | Doktorandin
    Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie am HZDR
    Tel.: +49 351 260 4416 | E-Mail: a.vanderbruggen@hzdr.de


    Originalpublikation:

    https://www.hzdr.de/presse/eit-award


    Bilder

    Eva Kaili (links; Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments) und Anna Vanderbruggen bei der Preisverleihung
    Eva Kaili (links; Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments) und Anna Vanderbruggen bei der Preisv ...
    Gregory de Leeuw
    EIT/Gregory de Leeuw, photographer for David Plas Photography


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Chemie, Elektrotechnik, Energie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Eva Kaili (links; Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments) und Anna Vanderbruggen bei der Preisverleihung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).