idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2022 12:40

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zu Besuch am Energy Lab 2.0

Monika Landgraf Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Die Zukunft des Energiesystems ist klimaneutral, intelligent vernetzt und steckt voller innovativer Technologien. Im Energy Lab 2.0 auf dem Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird sie schon heute erprobt. Am Freitag, 28. Oktober 2022, ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger zu Besuch und wird eine entsprechende Großsimulation starten. Begleitet wird sie dabei vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Herrn Michael Theurer. Die Medien sind zu der Veranstaltung eingeladen. Anmeldung bis 25. Oktober 2022, 12:00 Uhr, per E-Mail an presse@kit.edu

    Mit dem Energy Lab 2.0 befindet sich Europas größte Forschungsinfrastruktur für erneuerbare Energien und Sektorenkopplung auf dem Campus Nord des KIT. Mit dem Ziel der Klimaneutralität vor Augen haben Forschende dort einen detaillierten „digitalen Zwilling“ des deutschen Energiesystems aufgebaut, in dem sogar einzelne Strommasten berücksichtigt werden. Durch die Integration von realen Zukunftstechnologien auf dem Campus, wie beispielsweise modularen Power-to-X-Anlagen oder innovativen Energiespeichern, entsteht ein leistungsstarkes Modell des Energiesystems der Zukunft. Dieses nimmt die Bundesforschungsministerin nun offiziell in Betrieb. (mhe)

    Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zu Besuch am Energy Lab 2.0
    am Mittwoch, 28. Oktober 2022, ab 08:00 Uhr
    Ort: Campus Nord des KIT, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, Smart Energy System Simulation and Control Center (SEnSSiCC), Gebäude 668
    Informationen zur Anfahrt: https://www.kit.edu/kit/campus_nord_pkw.php

    Programm

    08:00 Uhr

    Begrüßung und Vorstellung des KIT
    Professor Thomas Hirth, Vizepräsident für Transfer und Internationales des KIT

    08:15 Uhr

    Simulation zum sektorgekoppelten Energiesystem – Besuch der Leitwarte
    Professor Michael Decker, Leiter des Bereichs II - Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft des KIT und Dr. Michael Kyesswa, Institut für Automation und angewandte Informatik des KIT

    08:25 Uhr

    Start der Simulation durch Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger
    Gelegenheit für Fotos sowie O-Töne

    08:35 Uhr

    Anlagenverbund – Carbon Cycle Lab
    Professor Roland Dittmeyer, Institut für Mikroverfahrenstechnik des KIT und Niklas Netsch, Institut für Technische Chemie des KIT

    08:45 Uhr

    Anlagenverbund – Wasserstoff-Leitprojekt H2Mare
    Professor Roland Dittmeyer und Mahima Sivvarapu, Institut für Mikroverfahrenstechnik des KIT

    08:55 Uhr

    Ausgründung INERATEC: E-Fuel-Synthese (Power-to-Liquid)
    Dr. Tim Böltken, Mitgründer und Geschäftsführer von INERATEC

    09:00 Uhr

    „Speicherpark“ (Energiespeicher)
    Dr. Elisa Gil Bardaji, Batterietechnikum des KIT

    09:15 Uhr
    Ende der offiziellen Veranstaltung

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 300 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt für diese Medieneinladung:
    Dr. Martin Heidelberger, Pressereferent, Tel.: +49 721 608-41169, E-Mail: martin.heidelberger@kit.edu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).