idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2004 17:25

Ticketverkauf Lange Nacht der Wissenschaften / Pressetermin

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Presse-Einladung / Foto-Termin
    zum Start des Vorverkaufs für die Lange Nacht der Wissenschaften

    Presse-Information Nr. 3, 18. Mai 2004
    Lange Nacht der Wissenschaften Berlin und Potsdam

    Die Vorbereitungen zur Langen Nacht der Wissenschaften am 12. Juni 2004 in Berlin und Potsdam laufen auf Hochtouren. Tausende Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende erwarten bis zu 20.000 Neugierige zur vierten Wissenschaftsnacht.

    Am Montag, dem 24. Mai 2004, startet der Vorverkauf für die Lange Nacht der Wissenschaften. Die Tickets sind dann in allen S-Bahn-Fahrkartenschaltern und S-Bahn-Automaten und an allen CTS Eventim-Theaterkassen (zzgl.VVK-Gebühr) erhältlich. Ab dem 1. Juni 2004 können Tickets auch telefonisch (030 / 25 00 23 45) oder online (www.eventim.de) bestellt werden.

    Um Ihnen einen Vorgeschmack auf die nächtliche Wissenschaftstour zu vermitteln, laden wir Sie - gemeinsam mit der S-Bahn Berlin GmbH - herzlich zu einer kurzen und anschaulichen Presse-Vorführung ein

    am Montag, dem 24. Mai 2004,
    um 10.30 Uhr
    in den Bahnhof Friedrichstraße (untere Haupthalle).

    Demonstriert werden zwei von 684 einzelnen Projekten der Langen Nacht der Wissenschaften:
    Prof. Dr. Herbert Schumann (Technische Universität Berlin, Institut für Chemie) "zaubert" aus flüssigem Stickstoff, Erdbeeren und Sahne die köstlichsten Eiskugeln.
    Dr. Benedikt Polaczek (Freie Universität Berlin, Institut für Biologie) erläutert anhand kranker und gesunder Bienen die Bedrohung der Bienenvölker durch die Varroamilbe

    Ticket-Infos:
    Die Kombi-Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaften kosten EUR 11, ermäßigt EUR 7 (Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte und Wehr- und Ersatzdienstleistende). Die Familien-Tickets kosten EUR 27 für max. 5 Personen (bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder bis 18 Jahre). Die Tickets berechtigen zum Eintritt in alle teilnehmenden Institutionen, zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Berliner Tarifbereich ABC zwischen Sonnabend, 12. Juni, 14.00 und Sonntag, 13. Juni, 4.00 Uhr sowie zur Benutzung der Bus-Shuttles.



    4. Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam

    12. Juni 2004, 17 bis 1 Uhr

    www.LangeNachtDerWissenschaften.de


    Weitere Informationen:

    con gressa Veranstaltungsdienste GmbH, Susann Morgner

    Tel.: 030 / 2809 2764 Fax: 030 / 2809 2763 Email: lnw2004@congressa.de

    con gressa GmbH
    Tieckstraße 38
    10115 Berlin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).