idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2004 18:48

Seminar "Menschen führen - Verantwortung übernehmen!" - Rabatt für Frühbucher

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Viele Führungskräfte stehen vor der Frage: Wie kann ich Entscheidungen, die ich täglich treffen muss, ethisch verantworten? Wie soll ich mich gerade in schwierigen Konfliktfällen verhalten, damit ich mein Handeln auch mit meinem Gewissen vereinbaren kann? Das Seminar "Menschen führen - Verantwortung übernehmen", das die Universität Passau in ihrem Kolleg für Weiterbildung auf Schloss Neuburg am 29. Juni anbietet, soll Führungskräfte mit einem Modell vertraut machen, wie sie diese Anforderungen im Alltag meistern können. So lernen sie sich selbst in den beiden Bereichen Selbstführung und Menschenführung besser kennen und werden für sich neue Wege entdecken, wie sie Menschen führen und leiten können. Behandelt werden beispielsweise die Aspekte "Ethik als Schlüssel zu erfolgreicher Führung und Leitung" oder "Maßstäbe für gutes und richtiges Handeln".

    Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aller Funktionsbereiche, die an einem Tag intensiv erfahren und erleben wollen, welche tragende Rolle Ethik bei der Führung und Leitung von Mitarbeitern hat.

    Die Referenten
    Professor Dr. Dr. Peter Fonk, seit 1994 Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Universität Passau und seit 2003 Leiter des Instituts für angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung (ethik WAW).
    Alfons Mertmann ist seit 1998 freiberuflich tätig in der Unternehmensentwicklung, als Trainer und Coach speziell für Kommunikation und Qualitätsmanagement und als Berater vor allem im Dienstleistungsbereich. Spezialausbildungen in Betriebspsychologie, im Verhaltens- und Verkaufstraining, im Qualitätsmanagement (ISO, EFQM, 2Q) und im NLP, Mentaltraining und Coaching.

    Die Kosten für das eintägige Seminar belaufen sich auf 275 Euro.
    Anmeldungen sind möglich bis zum 22. Juni. Auf Anmeldungen bis zum 28. Mai gewährt die Universität Passau einen Rabatt in Höhe von 10%.
    Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Universität Passau.

    Information und Anmeldung: Universität Passau, Kontaktstelle für Weiterbildung, Dipl.-Kffr. Susanne Schmitt, Innstraße 41, 94032 Passau, Tel. 0851/509-1425, Fax 0851/509-1426, E-Mail: weiterbildung@uni-passau.de. Unter dieser Anschrift kann auch ein Informationsfolder angefordert werden.

    **********************************************************************************************
    Hinweis an die Redaktionen:
    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Kontaktstelle für Weiterbildung, Dipl.-Kffr. Susanne Schmitt, Tel. 0851/509-1425, E-Mail: weiterbildung@uni-passau.de oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).