idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2004 18:53

Bildnachricht: Studenten der TU Chemnitz fahren mit ihrem Roboter zur EUROBOT nach Frankreich

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    So sieht er aus: Der Roboter, mit dem die Studenten der Robotik-AG der TU Chemnitz in dieser Woche zur EUROBOT, Europas Weltmeisterschaft für autonome Roboter, nach La Ferté-Bernard (Frankreich) fahren. Vom 21. bis 23. Mai 2004 werden hier mehr als 1.500 Studenten und Ingenieure aus aller Welt mit über 160 Robotern erwartet.

    Weitere Informationen findet man in der ersten idw-Pressemitteilung zum Thema "EUROBOT" vom 18. Mai 2004: http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=80381


    Weitere Informationen:

    http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=80381


    Bilder

    Thomas Krause (l.) präsentiert den Roboter der Chemnitzer Uni, der in Frankreich beim Rugby-Spiel die Gegner in die Schranken weisen soll. Doch bis dahin tüfteln die Studenten noch Tag und Nacht an ihrem mobilen Freund. Foto: TUC/Sven Gleisberg
    Thomas Krause (l.) präsentiert den Roboter der Chemnitzer Uni, der in Frankreich beim Rugby-Spiel di ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Pädagogik / Bildung, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Thomas Krause (l.) präsentiert den Roboter der Chemnitzer Uni, der in Frankreich beim Rugby-Spiel die Gegner in die Schranken weisen soll. Doch bis dahin tüfteln die Studenten noch Tag und Nacht an ihrem mobilen Freund. Foto: TUC/Sven Gleisberg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).