idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2004 10:08

Einladung zum Pressegespräch

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Die Stiftung Mercator GmbH fördert das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke in namhafter Weise. Erfolgreiche Akkreditierung gab den Ausschlag.

    Das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke (UWH) kann dank der Stiftung Mercator GmbH optimistisch in die Zukunft blicken. Die Essener Stiftung fördert das deutschlandweit einmalige Institut mit seinen beiden Bachelor- und Master-Studiengängen drei Jahre lang in namhafter Weise.

    Erst vor zwei Wochen hatte die erfolgreiche Akkreditierung der beiden Studiengänge im Institut große Freude ausgelöst (vgl. UWH-Pressemitteilung vom 5.5.2004): Die renommierte Agentur AQAS bescheinigte den beiden Ausbildungsgängen "Modellhaftigkeit" für die gesamte deutsche Hochschullandschaft. Die erfolgreiche Akkreditierung war Voraussetzung dafür, dass jetzt Mittel der Stiftung Mercator nach Witten fließen können. In einem Pressegespräch

    am Donnerstag, den 27. Mai 2004, 11 Uhr, im Konferenzraum der UWH-Geschäftsführung, Alfred-Herrhausen-Str. 50 in Witten,

    möchten wir Sie gern persönlich über den neuesten Stand der Dinge informieren.
    Ihre Gesprächspartner: Robert Faulstich-Theis (Geschäftsführer Stiftung Mercator GmbH ), Prof. Dr. Wolfgang Wintermeyer (Sprecher der UWH-Geschäftsführung), Peter Kallien (kfm. Geschäftsführer UWH), Prof. Dr. Dr. Christian Köck (Dekan Medizin), Prof. Christel Bienstein (Leiterin Institut für Pflegewissenschaft).

    Bitte teilen Sie uns via Antwortfax (02302/926-803) oder telefonisch (02302/926-848) mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen können.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wh.de/pflege/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).