idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2004 12:15

Prorektoren an der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik wieder gewählt

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Die Professoren und jetzigen Prorektoren Gündner und Stilz wurden in der Senatssitzung am 18. Mai 2004 auf weitere 3 Jahre im Amt bestätigt.

    In der öffentlichen Senatssitzung am 18. Mai 2004 wurden die jetzigen Prorektoren Prof. Dr. Hans Martin Gündner und Prof. Dr. Manfred Stilz für weitere 3 Jahre in ihrem Amt bestätigt. Mit einer deutlichen Mehrheit wählte der Senat der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik die beiden zur Wahl stehenden amtierenden Prorektoren für eine weitere Amtsperiode. Diese beginnt am 1. September 2004 und endet am 30. August 2007.

    Prof. Dr. Hans Martin Gündner ist seit 2001 Prorektor für Lehre. In seiner Vorstellung fasste er die Bereiche zusammen, die er in den letzten Jahren massgebend angestoßen und zum großen Teil schon konsolidiert hat: Umstrukturierung der Diplom-Studiengänge in Bachelor/Masterstudiengänge, Lehrerausbildung, e-Learning, Intranet und Internetoptimierung im Bereich Noteneingabe für Professoren, Notenauszüge für Studierende und interaktive Bewerbung, Qualitätssicherung und die Weiterentwicklung der Lehrberichte. Sein Schwerpunkt für die Zukunft wird die Konsolidierung dessen sein, was er in seiner letzten Amtszeit begonnen hat. Am Herzen liegen im das QM-Handbuch für die ganze Hochschule, um die Prozessabläufe besser abzubilden, den guten Start der Bachelorstudiengänge und die Akkreditierungsprozesse.

    Prof. Dr. Manfred Stilz ist seit nunmehr zwei Wahlperioden im Amt. Er ist Prorektor für Forschung und Bauangelegenheiten. "Die fetten Jahren sind vorbei", so Prof. Dr. Manfred Stilz. Forschungsgelder fließen spärlicher und Bauangelegenheiten werden oftmals wegen Geldmangel immer wieder verschoben.

    Im Baubereich gab es angenehme und weniger angenehme Aufgaben in den letzten Jahren zu bewältigen. Die neue Mensa auf dem Campus gehört sicherlich zu den angenehmen Tätigkeiten, die angestoßen und hoffentlich zum Jahresende baulich begonnen werden. Zu den unangenehmen Aufgaben zählt er die Deckensanierung in der Bibliothek und die damit einhergehende Umlagerung der Bibliothek, Brandschutzmaßnahmen im Hochschulzentrum, die Raumbeschaffung für den neuen Studiengang Biotechnologie, die Fassadenrenovierung, die Unterbringung des Fachbereichs Versorgungstechnik und Umwelttechnik in geeignetere Räume und last but not least die Fusion, aufgrund derer sich auch die Raumaufteilung in der Verwaltung ändern wird.

    Sein Augenmerk in den nächsten Jahren wird auf einer größeren Anzahl von Veröffentlichungen im Forschungsbereich liegen und die enge Kooperation mit der Industrie. Trotz knappen Geldmitteln wird er auch weiterhin beim Hochbauamt darauf drängen, Baumassnahmen anzupacken und schon Zugesagtes umzusetzen.

    Beide Prorektoren nahmen die Wahl an und werden ihre Arbeit wie gewohnt fortsetzen.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).