idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2004 12:19

Uni-Medienforscher hält Antrittsvorlesung

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Mittwoch, dem 26. Mai 2004, lädt die Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Magdeburger Universität zu ihrer 26. Antrittsvorlesung ein. Johannes Fromme, Professor für Medienforschung und Erwachsenenbildung, wird in seiner Vorlesung zum Thema "Mediensozialisation im Zeitalter der Neuen Medien" sprechen. Der Vortrag findet um 18.15 Uhr im Gebäude 40/Raum 327, Zschokkestr. 32, statt. Dazu ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Mit den Antrittsvorlesungen neu berufener Professoren setzt die Alma mater eine gute Tradition fort.

    Professor Fromme wird einen Einblick in Themen, Fragestellungen und Perspektiven seiner wissenschaftlichen Arbeit geben. Der Vorlesung selbst liegt eine bestimmte Haltung zugrunde, die in der Medienpädagogik nicht selbstverständlich ist. Das wissenschaftliche Interesse von Johannes Fromme an den neu entstehenden Umgangsweisen mit Medien ist vorurteilsfrei und zielt nicht direkt auf pädagogische Einwirkung (z.B. Medienerziehung). Die Medien, die auf Computertechnologie aufbauen, durchdringen alle Bereiche des alltäglichen Lebens, sie werden also zunehmend alltäglich. Gerade junge Menschen erwerben grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf Medien somit eher beiläufig - also durch Sozialisation - als durch Instruktion. Während die Sozialisationsforschung im Bereich der Medien traditionell vor allem nach den möglichen negativen Auswirkungen des Umgangs mit Medien (z.B. mit gewalthaltigen Medieninhalten) fragt, wird der Medienexperte im Vortrag eher nach dem sozialisatorischen Wechselspiel zwischen Mediennutzern auf der einen und Medienangeboten (z. B. Internet und Computerspiele) auf der anderen Seite eingehen.

    Johannes Fromme (Jg. 1956) absolvierte an der PH Westfalen-Lippe das Lehramtsstudium und legte 1980 sein 1. Staatsexamen ab. Er promovierte 1985 mit einer Arbeit über Lernen in offenen pädagogischen Situationen. Ab 1990 führten Fromme wissenschaftliche Tätigkeiten an die Universität Bielefeld, wo er 1996 mit einer Arbeit über die verkürzte Postmoderne-Rezeption in der bundesdeutschen Erziehungswissenschaft habilitierte, und Lehrstuhlvertretungen an die Hochschule Vechta, an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und an die Universität Bielefeld. Am 01. April 2002 folgte er dem Ruf auf den Lehrstuhl für Medienforschung und Erwachsenenbildung an die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).