idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2022 12:57

htw saar und Siemens erneuern Kooperationsvereinbarung für praxisnahes Studium

Isabel Sand Hochschulkommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Die htw saar bietet in Kooperation mit Siemens ein Elektrotechnik-Studium mit integrierter Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik auf dem neuesten Stand der Technik an.

    Am 8. November 2022 haben die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und die Siemens AG Niederlassung Saarbrücken die Fortführung der gemeinsamen Kooperation bekanntgegeben.

    Gegenstand der Kooperation ist das Studium der Elektrotechnik mit integrierter Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Der erste Student des wieder aufgegriffenen Studiengangs hat in diesem Wintersemester sein Studium begonnen. „Die langjährige Kooperation leistet entscheidende Beiträge zur Verbesserung der Ingenieurausbildung an der htw saar. Durch Einsatz aktueller Hard- und Software im Umfeld der Automatisierungstechnik können zeitnah neue Lösungsansätze in die Laborarbeit und in die Lehre integriert werden und so die Studierenden mit den neusten Tools und Werkzeugen ausgebildet werden, die den aktuellen Stand der Technik repräsentieren“, sagt Prof. Dr.-Ing. Benedikt Faupel, stellvertretender Studiengangsleiter Elektrotechnik und Leiter des Labors Prozessautomatisierung.

    Im Rahmen des Treffens wurde auch die Sachspende von Siemens gewürdigt, mit der das Labor Prozessautomatisierung der htw saar ausgerüstet wurde. Mit den Geräten aus der Automatisierungs- und Antriebstechnik kann das Studium noch praxisorientierter ausgestaltet werden. Die Bildungskooperation erfolgt Siemens-seitig im Rahmen des Programms „Siemens Automation Cooperates with Education“. Mit diesem Programm unterstützt das Unternehmen Bildungsstätten im Bereich Industrie-Automatisierung bei ihrem Lehrauftrag – in Form von Partnerschaften und Wissenstransfer.

    „Mit dem raschen technologischen Fortschritt verändern sich auch die Anforderungen an die zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieure“, so Achim Pecka, Sprecher der Siemens-Niederlassung Saarbrücken. „Da Produkte immer vielfältiger und komplexer werden, gewinnt der Bereich der Automatisierung und Digitalisierung immer weiter an Bedeutung. Um mit dieser Entwicklung Schritt halten zu können, brauchen wir junge und qualifizierte Talente für die Wirtschaft von Morgen. Als ein führender Technologiekonzern leisten wir daher gern unseren Beitrag und ermöglichen Studierenden ein bestmögliches, praxisnahes Studium an neuester Technik.“


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr.-Ing. Benedikt Faupel


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Elektrotechnik, Informationstechnik
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).