idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2022 16:14

Studieninformationstag: Hilfestellung für die Wahl des richtigen Studienfachs

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Welches Studium passt zu mir? Wie finde ich das richtige Studienfach? Hilfestellung und Orientierung in dieser Frage bietet der Studieninformationstag, den die Universität Heidelberg am 16. November 2022 veranstaltet. Studieninteressierte sind eingeladen, das breitgefächerte Studienangebot der Ruperto Carola kennenzulernen, mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch zu kommen und sich Tipps für die Studienentscheidung geben zu lassen. Die Veranstaltung mit Beteiligung der Studienfächer findet von 9.30 bis 17 Uhr auf dem Campus Altstadt, dem Campus Im Neuenheimer Feld und dem Campus Bergheim statt.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 11. November 2022

    Studieninformationstag: Hilfestellung für die Wahl des richtigen Studienfachs
    Am 16. November 2022 sind Studieninteressierte eingeladen, die Universität Heidelberg kennenzulernen

    Welches Studium passt zu mir? Wie finde ich das richtige Studienfach? Hilfestellung und Orientierung in dieser Frage bietet der Studieninformationstag, den die Universität Heidelberg am 16. November 2022 veranstaltet. Studieninteressierte sind eingeladen, das breitgefächerte Studienangebot der Ruperto Carola kennenzulernen, mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch zu kommen und sich Tipps für die Studienentscheidung geben zu lassen. Die Veranstaltung mit Beteiligung der Studienfächer findet von 9.30 bis 17 Uhr auf dem Campus Altstadt, dem Campus Im Neuenheimer Feld und dem Campus Bergheim statt. Der Studieninformationstag wird hybrid, das heißt vor Ort ergänzt um digitale Angebote, durchgeführt. Für einige der Präsenzangebote ist eine Anmeldung erforderlich.

    Studierende berichten am Vormittag live aus dem Studienalltag, stellen ihre Fächer vor und geben unter der Überschrift „Von der Schule an die Uni: Was erwartet mich?“ Einblicke in das Studierendenleben. In weiteren Vortragsangeboten können sich Studieninteressierte zudem über generelle Fragen rund um das Thema Studium informieren, etwa Bewerbung und Einschreibung, Studienfinanzierung oder die Durchführung von Auslandsaufenthalten. Die Vorträge finden in Präsenz statt; eine Auswahl davon wird parallel per Livestream übertragen und kann sowohl von zu Hause aus als auch auf dem Universitätsgelände in zwei Streaming-Lounges verfolgt werden. Die Teilnahme an den Vorträgen in Präsenz erfordert eine vorherige Anmeldung.

    Außerdem besteht am Vormittag die Möglichkeit, verschiedene Info-Stände zu besuchen, dort Fragen zu stellen und sich beraten zu lassen. Sie befinden sich im Kirchhoff-Institut für Physik auf dem Campus Im Neuenheimer Feld sowie in der Neuen Universität in der Heidelberger Altstadt. Vertreten sind verschiedene Hochschuleinrichtungen wie das Dezernat Internationale Beziehungen und die Zentrale Studienberatung, ebenso sind die Verfasste Studierendenschaft, das Studierendenwerk Heidelberg sowie die Agentur für Arbeit mit ihrer Studien- und Berufsberatung vor Ort.

    Nachmittags öffnen die Studienfächer „ihre Türen“: Fachvertreterinnen und Fachvertreter präsentieren das Studium in ihrer Disziplin – von der Ägyptologie und der Computerlinguistik über Mathematik, Medizin, Rechtswissenschaft und Physik bis hin zu Romanistik, Übersetzungswissenschaft und Zahnmedizin. Vorgestellt werden zudem die Studienmöglichkeiten mit dem Berufsziel Lehramt, vertreten durch die Heidelberg School of Education, einer gemeinsamen Einrichtung der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Neben den Präsenzangeboten wird es Livestreams oder interaktive Online-Vorträge geben.

    Ein weiteres Angebot für Studieninteressierte sind die von heiMOVE, dem Hochschulsport der Universität Heidelberg, organisierten Campus-Touren. Sie finden an allen drei Standorten – Im Neuenheimer Feld, Altstadt und Bergheim – statt und bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die Universität gemeinsam mit einem Studierenden kennenzulernen. Dafür ist ebenfalls eine Anmeldung erforderlich. Alternativ kann der Campus auch im Rahmen von digitalen Campus-Rallyes erkundet werden.

    „Scouts“ auf dem Universitätsgelände helfen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Studieninformationstages, den Überblick zu behalten und die Veranstaltungsorte zu finden. Auch Lehrkräfte und Eltern haben an diesem Tag die Möglichkeit, einen Eindruck von der Fächervielfalt und den Studienbedingungen an der Ruperto Carola zu gewinnen.

    Kontakt:
    Universität Heidelberg
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-heidelberg.de/studieninformationstag – Studieninformationstag / Programm und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).