idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2022 10:55

Neue Entwicklungen im Gesundheitssystem

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann von der SRH Hochschule für Gesundheit ist Mitherausgeber eines neuen Sammelbandes zu aktuellen Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen.

    „Im vergangenen Jahrzehnt haben wir gesehen, wie schnelllebig das Gesundheitswesen ist – Trends und plötzliche Veränderungen können die Gesundheitsversorgung und die medizinische Forschung jederzeit beeinflussen. Es ist wichtig, sich dies bewusst zu machen. Daher haben wir in unserem Sammelband Beiträge aus verschiedenen Fachgebieten zusammengetragen, die das Verständnis der möglichen Veränderungen und Entwicklungen im Gesundheitswesen in den nächsten Jahren fördern sollen“, erklärt Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, Professor für interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelor-Studiengang Dental Hygienist am Campus Rheinland in Leverkusen der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Das Sammelwerk „The Future Circle of Healthcare” ist im Oktober 2022 im Springer Verlag erschienen und untersucht anhand von vier Säulen, welche Lehren aus aktuellen und vergangenen Entwicklungen im Gesundheitswesen gezogen werden können. Die erste Säule ist der technologische Fortschritt und das rasante Tempo in Bereichen wie künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen. Die zweite Säule betrifft gesundes Altern, Langlebigkeit und den Umgang mit chronischen Erkrankungen, während sich die dritte ethischen Dimensionen medizinsicher Entscheidungen und der Anpassung der Bioethik an die laufenden Veränderungen in der Gesundheitsversorgung widmet. Die vierte Säule wiederum beschäftigt sich mit der Frage, wie die Unsicherheit bei den Ergebnissen klinischer Studien gemildert und in die klinische Praxis umgesetzt werden kann. Dabei stellt sich u. a. auch die Frage nach geeigneten Kosten-Nutzen-Analysen im Rahmen neuer Behandlungen.

    Aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeigen die Autor:innen der einzelnen Kapitel die entsprechenden Herausforderungen und vielversprechenden Möglichkeiten auf und erörtern, wie diese dazu beitragen können, den künftigen Umfang des Gesundheitswesens im Hinblick auf die Bereitstellung medizinischer, wirtschaftlicher und ethischer Werte für die menschliche Gesellschaft zu konzipieren.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/philipp...


    Originalpublikation:

    https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-99838-7


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).