idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2022 11:15

Vertrauen in KI? - Neu an der UDE: Michael Prilla

Alexandra Nießen Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Können Roboter Menschen vertrauen? „Ganz so weit ist die Künstliche Intelligenz (KI) noch nicht“, sagt Dr. Michael Prilla, neuer Professor für Interaktive Systeme an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE). „Wir untersuchen aber, wie sich Vertrauen zwischen ihnen auf die Zusammenarbeit auswirkt.“ Zudem möchte er KI stärker im Gesundheitswesen einbinden.

    „KI muss unser Verhalten verstehen und bei der Zusammenarbeit transparent sein, damit der Mensch weiter im Zentrum steht“, so Prilla. Beispiel ist die digitale Kundenkommunikation, bei der Anfragen online gestellt werden, statt sie vor Ort zu regeln. „Bei sich wiederholenden Fragen und Tätigkeiten ist KI sehr hilfreich, sie muss aber auf die Menschen eingehen können.“

    Aktuell erforscht der 45-Jährige im Projekt MINERVA, wie die Digitalisierung im Handwerk aussieht. „Die Arbeit müssen Fachkräfte vor Ort erledigen. Aber Beraten oder Planen geht auch gut virtuell“, sagt er. Dafür entwickelt der Informatiker mit Team eine Plattform für Technologien wie textbasierte Dialogsysteme (Chatbots), die etwa Betriebe zur Kundenkommunikation nutzen können.

    Für 2023 plant Prilla zwei Projekte: Bei KEIKO sucht er im Team nach Grundlagen für ‚Künstliche Empathische Intelligente Kollaborierende Roboter‘. Dazu werden etwa die Pupillen von Teilnehmenden gefilmt. „Wir erfassen so die Gefühle und Aufmerksamkeit und beachten sie bei der KI-Steuerung. Damit ist KI kognitiv intelligent und bekommt grundlegende Empathie. Sie kann sich besser auf uns einstellen“, erklärt der UDE-Prof. Unterstützung bekommt er von den Unis Clausthal und Göttingen. Das zweite Projekt „DigiCare: Digitales Selbstmanagement für die Onkologie“ fragt, wie KI Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen optimiert. „Onkologie-Patient:innen sollen möglichst selbstbestimmt bleiben. Wir entwickeln eine zertifizierte Applikation zum Symptommanagement weiter und digitale Dialogmöglichkeiten.“ Die App helfe, mit Symptomen besser umzugehen und die Kommunikation mit Angehörigen und Ärzt:innen zu regeln. Einsetzbar sei sie auch bei chronischen Krankheiten.

    Prilla studierte Informatik (1997-2004) an der Universität Dortmund und war 2007 Gastwissenschaftler an der University of Colorado at Boulder (USA). Nach sehr guter Promotion (2010) forschte er mit Unterbrechung mehrere Jahre als Senior Researcher an der Uni Bochum (2004-2012; 2013-2016). Bevor er an die UDE kam, war er Vertretungsprofessor für Wirtschafsinformatik an der Uni Siegen (2012/13) und war seit 2017 Professor an der TU Clausthal. Seine Publikationen wurden mehrfach ausgezeichnet.

    Hinweis für die Redaktion:
    Ein Foto von Prof. Dr. Michael Prilla (Foto: UDE/Bettina Engel-Albustin), stellen wir Ihnen für die Berichterstattung unter folgendem Link zur Verfügung:
    https://www.uni-due.de/imperia/md/images/pool-ps/downloads/2022-11-18_prilla-mic...

    Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr.-Ing. Michael Prilla, Tel. 0203/37 9-2006, michael.prilla@uni-due.de


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-due.de/interaktivesysteme/team


    Bilder

    Möchte KI empathischer machen: Prof. Dr. Michael Prilla
    Möchte KI empathischer machen: Prof. Dr. Michael Prilla

    UDE/Bettina Engel-Albustin


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Möchte KI empathischer machen: Prof. Dr. Michael Prilla


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).