idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2004 12:56

45. Deutscher Historikertag und Schule

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Der Deutsche Historikertag als europaweit größte Fachtagung der Geschichtswissenschaften ist zugleich die größte Fortbildungsveranstaltung für Geschichtslehrer. Wichtiger aber noch: Der Historikertag in Kiel bietet Schülern die Möglichkeit, an die aktuelle Forschung herangeführt zu werden. Alle Sektionen greifen aktuelle Themen der Forschung auf - viele Vorträge beziehen sich auf Themen, die auch im Schulunterricht angesprochen werden.

    Lehrer/innen, Schüler/innen und Schulklassen sind ausdrücklich zur Teilnahme an einzelnen Sektionen eingeladen. Schulklassen brauchen keine Tagungsgebühr zu bezahlen, müssen ihre Teilnahme jedoch zuvor anmelden.

    Der 45. Deutsche Historikertag wird von einem eigenen Schülerprogramm begleitet. An jedem Tag der Tagung hält ein renommierter Fachkollege einen Vortrag speziell für Schüler/innen:
    15.9.2004: Prof. Dr. Hanna Vollrath (Bochum), Das Bild des Feindes: Christen und Muslime in der Kreuzzugszeit
    16.9.2004: Prof. Dr. Johannes Burkhardt (Augsburg): Der Westfälische Friede, die deutsche Geschichte und der Weg nach Europa - ein Plädoyer für neue Geschichtsbücher
    17.9.2004: Prof. Dr. Jürgen Reulecke (Gießen): Kriege, Kämpfe, coole Kerle - Gewalt als Triebkraft der Geschichte?
    Die Schülervorträge sollen das Interesse am Fach Geschichte zu fördern sowie Schüler/innen insbesondere der Oberstufe einen Einblick in die Geschichtswissenschaft vermitteln.

    Das Historische Seminar der Christian-Albrechts-Universität Kiel bietet allen Gymnasien und Gesamtschulen in Verbindung mit der Firma Autokraft an, Schulklassen zu einem günstigen Preis bequem per Bus zum Historikertag zu holen. Zusammen mit dem Studentenwerk Schleswig-Holstein können Schulklassen besonders günstig in den Mensen der Christian-Albrechts-Universität verpflegt werden.

    Organisationsbüro 45. Historikertag
    Historisches Seminar der Universität Kiel
    Leibnizstrasse 8, 24118 Kiel

    Tel.: (0)431-880-4038
    Fax: (0)431-880-1524
    email: organisation@historikertag2004kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).