idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2022 12:59

Brückensicherheit: Sperrungen und teure Abrisse ließen sich durch modernste Prüfmethoden oft vermeiden

Oliver Perzborn Referat Kommunikation, Marketing
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    Berlin, 01.12.2022. Die Tragfähigkeit bestehender Brücken wird bisher mit statischen Berechnungen aufgrund alter Pläne überprüft. Um Sperrungen oder verfrühte Abrisse zu vermeiden, setzt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) auf Ergebnisse modernster Prüfmethoden, die künftig in die Berechnungen einfließen könnten.

    Brücken werden in Deutschland regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft. Darüber hinaus wird durch statische Berechnungen abgeschätzt, ob ein Bauwerk auch weiterhin dem Verkehrsaufkommen gewachsen ist. Stellt sich heraus, dass es Defizite aufweist, werden Schutzmaßnahmen eingeleitet – etwa eine Sperrung für schwere Fahrzeuge, bauliche Verstärkungen oder auch ein Abriss und anschließender Neubau.
    Um jegliche Gefährdung auszuschließen, entscheiden die zuständigen Stellen sich im Zweifelsfall eher für eine teilweise oder vollständige Sperrung oder einen Neubau. „Dabei beruhen die Berechnungen in den allermeisten Fällen nicht auf aktuellen Messdaten zum Zustand des Bauwerks, sondern stützen sich auf Unterlagen aus der Zeit der Erbauung oder auch auf Annahmen, wenn die alten Pläne fehlen oder lückenhaft sind“, so Stefan Küttenbaum, Experte für Bauwerksuntersuchungen an der BAM. „Moderne zerstörungsfreie Prüfmethoden erlauben eigentlich längst eine viel detailliertere Beurteilung von Brücken. Bislang sind diese Methoden jedoch nicht Bestandteil der offiziellen Richtlinien für die Durchführung der statischen Berechnungen. Mit ihnen wäre es aber möglich, Sicherheitsreserven am Bauwerk zu identifizieren und so auch Sperrungen oder verfrühte Abrisse zu vermeiden.“

    Stefan Küttenbaum koordiniert an der BAM das Forschungsprojekt „ZfPStatik“. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die modernsten Methoden der Bauwerksprüfung in die Berechnungen zu integrieren: „Wir wollen durch eine Ergänzung der Regelwerke erreichen, dass nachhaltig und bedarfsgerecht mit der bestehenden Bausubstanz umgegangen wird und dabei das bewährt hohe Sicherheitsniveau in Deutschland bestehen bleibt. So wären Brücken länger für die Allgemeinheit verfügbar – und wir gehen verantwortungsvoller mit unseren Ressourcen um.“

    Im Projekt wird die BAM dazu die Stärken, Schwächen und Grenzen verschiedener zerstörungsfreier Prüfmethoden analysieren. Die Qualität der Prüfergebnisse wird für die gängigen Brückentypen und zusätzlich stichprobenartig an zurückgebauten und vorher vermessenen Bauwerken bewertet. Unternehmen sollen schließlich Verfahren und Prozesse an die Hand bekommen, mit denen sich die zerstörungsfreien Prüfungen vor Ort wirtschaftlich und zuverlässig umsetzen lassen.

    Das Projekt „ZfPStatik“ mit einem Gesamtvolumen von 1,1 Mio. Euro wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Beteiligt sind neben der BAM die Universität der Bundeswehr München, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, mehrere Ingenieurbüros sowie der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton.


    Weitere Informationen:

    https://www.bam.de/Content/DE/Projekte/laufend/ZfPStatik/zfpstatik.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).