idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.12.2022 10:06

SRH Hochschule für Gesundheit lädt Interessierte auch 2023 zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    Die SRH Hochschule für Gesundheit veranstaltet auch im kommenden Jahr zahlreiche Veranstaltungen, sowohl online als auch in Präsenz. Den Auftakt bildet der Online-Infonachmittag am 5. Januar 2023.

    „Auch im kommenden Jahr möchten wir Interessierten unser umfangreiches Studienangebot im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen vorstellen. Dementsprechend werden wir nicht nur auf einer Vielzahl an Messen und Berufsinformationstagen vertreten sein, sondern auch wie gewohnt jeden Monat unseren Online-Infonachmittag anbieten. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, die Hochschule zu unseren Open-House-Veranstaltungen auch vor Ort kennenzulernen. Darüber hinaus erhalten Interessierte bei unseren Health and Study Talks einen Einblick in zahlreiche spannende Themen“, berichtet Diana Troll, Leiterin Marketing und Vertrieb der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Der erste Online-Infonachmittag im neuen Jahr wird am 5. Januar 2023 um 16:00 Uhr stattfinden. Interessierte können sich dabei zum Studiengangsportfolio und den 13 Studienorten in ganz Deutschland informieren. Auch allgemeine Fragen rund um das Studium an der Gesundheitshochschule der SRH werden beantwortet. In den spannenden Studiengängen der vier Fachbereiche Gesundheit und Soziales, Pädagogik, Psychologie und Therapiewissenschaften erlangen die Studierenden neben Fach- und Methodenkompetenzen auch Sozial- und Selbstkompetenzen. Zudem wurden die Studiengänge gemeinsam mit starken Partner:innen aus der Gesundheitsbranche entwickelt, sodass von Anfang an die Verzahnung von Theorie und Praxis im Fokus stand. Die SRH Hochschule für Gesundheit ist jedoch nicht nur durch praxisnahe Vorlesungen geprägt, sondern auch durch flexible Studienmodelle, die mit ihrer für die Hochschule typischen Blockstruktur eine optimale Work-Life-Study-Balance bieten.

    Erstmals wird im Rahmen des Online-Infonachmittags auch zum neuen Master-Studiengang Systemische Beratung und Management beraten, der ab dem Wintersemester 2023/2024 am Campus Gera angeboten wird. In vier Semestern erwerben die Studierenden auf Grundlage der systemischen Theorie vielfältige Beratungs-, (Personal-)Führungs- und Entwicklungskompetenzen sowie Kompetenzen zur Steuerung und Entwicklung von Organisationen bzw. Sozialunternehmen. Somit werden sie gleichermaßen auf Tätigkeiten in der systemischen Beratung und im Sozialmanagement vorbereitet.

    Zudem wird im Rahmen des Online-Infonachmittags auch zum Zertifikatskurs Manuelle Therapie beraten. In der Fortbildung lernen Physiotherapeut:innen, mit speziellen Handgriff- und Mobilisations-techniken Schmerzen zu lindern und Bewegungsstörungen zu beseitigen. Der berufsbegleitende Kurs ist auf einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren ausgelegt und vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) als zertifizierte Weiterbildung anerkannt.

    Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Infoveranstaltung am 05.01.2023 um 16 Uhr unter https://eveeno.com/158797433 anmelden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).