idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2023 09:42

Translationales Arbeiten und Forschen als (Zukunfts-)Vision der Pflege?!

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    Prof. Dr. Tamara M. Gehring-Vorbeck hält am 31. Januar 2023 ihre Online-Antrittsvorlesung an der SRH Hochschule für Gesundheit.

    „Translationale Forschung verbindet Grundlagenforschung mit der praktischen Anwendung von Forschungsergebnissen in der Patient:innenversorgung über den wichtigen Schritt der Feedbackschleife. Somit geht sie einen bedeutenden Schritt weiter als die reine Grundlagenforschung, die darauf ausgerichtet ist, generelles Wissen zu erlangen und praktische Ziele außen vor lässt“, erklärt Prof. Dr. Tamara M. Gehring-Vorbeck, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Pflege am Studienzentrum Bamberg der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Am 31. Januar 2023 um 17.30 Uhr wird sie in ihrer Antrittsvorlesung zum Thema „Translationales Arbeiten und Forschen als (Zukunfts-)Vision der Pflege?!“ referieren. Dabei wird sie kritisch der Frage nachgehen, ob translationales Arbeiten und Forschen als eine praktikable Zukunftsvision im Bereich der Pflege angesehen werden kann und welche prospektiven Herausforderungen und Chancen dabei bestehen.

    Prof. Dr. Tamara M. Gehring-Vorbeck unterstützt das Team der SRH Hochschule für Gesundheit seit Mitte September 2022. Nach der Ausbildung zur Krankenschwester an der FAU-Universitätsklinik Erlangen arbeitete sie dort viele Jahre in verschiedenen Fachdisziplinen. Nach einer Weiterbildung zur Pflegedienst- und Heimleitung studierte sie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg Pflegemanagement und schloss anschließend ein Doktoratsstudium im Schwerpunkt angewandte Gerontologie zum Themenbereich Demenz und Sterben in deutschen Altenhilfeeinrichtungen ab. In verschiedenen Führungspositionen konnte sie eine umfassende fachliche Expertise in den Bereichen Management in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen und angewandte Pflegewissenschaft gewinnen.

    Ihr Wissen gibt sie nun im Bachelor-Studiengang Pflege an der Gesundheitshochschule der SRH weiter. Studierende, die bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Pflege verfügen, erfahren hier eine umfangreiche akademische Ausbildung, die sie dazu befähigt, z. B. akademisch fundiert in der Pflege patientennah zu arbeiten, Leitungspositionen im Pflege- oder Gesundheitsbereich oder im Qualitätsmanagement zu übernehmen. Dabei finden die Präsenzzeiten an der Hochschule komprimiert an fünf Tagen pro Monat statt, sodass die Studierenden weiterhin in der Praxis tätig bleiben können. Das erlernte Wissen kann so direkt in der Praxis angewendet werden.

    Interessierte können sich unter https://eveeno.com/345134819 für die kostenfreie Online-Antrittsvorlesung am 31. Januar 2023 anmelden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/tamara-...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).