idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.01.2023 11:03

Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen weiterhin gefragt

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    Die SRH Hochschule für Gesundheit wächst mit über 340 Teilnehmenden im Jahr 2022 auch im Bereich der Fort- und Weiterbildungen.

    „Als SRH Hochschule für Gesundheit bieten wir nicht nur zahlreiche Bachelor- und Master-Studiengänge an, sondern auch wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Fort- und Weiterbildungen. Damit können Fachkräfte im Gesundheitswesen ihr Karriereprofil schärfen und sich für die Anforderungen der Zukunft wappnen. Im Jahr 2022 konnten wir die Anzahl der Teilnehmenden von rund 280 im Vorjahr auf über 340 steigern, was uns zeigt, dass weiterhin eine große Nachfrage sowie der Bedarf an Angeboten des lebenslangen Lernens besteht. Unsere kontinuierliche Fortbildungsreihe für Praxisanleitende war dabei mit Abstand am besten besucht“, berichtet Antje Malik, Programmmanagerin und Leiterin des Bereichs Fort- und Weiterbildung an der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Auch 2023 wird die SRH Hochschule für Gesundheit wieder zahlreiche Fort- und Weiterbildungen anbieten, darunter bereits etablierte Kurse, aber auch neue Programme wie einen Bobath-Grundkurs oder Medical Flossing, die erstmals im März starten und sich an Therapieberufe (Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen etc.) richten. Für beide Kurse sind aktuell noch Anmeldungen möglich, ebenso wie für die Fortbildung Manuelle Therapie am Campus Karlsruhe, zu der Interessierte am 1. Februar 2023 um 15 Uhr in einer Online-Infoveranstaltung nähere Informationen erhalten. Für weitere Details und die Anmeldung zur Infoveranstaltung können sich Interessierte an die betreuende Kollegin Prof. Dr. Constance Daubert (constance.daubert@srh.de) wenden.

    Eine weitere Neuheit ist der Online-Kurs Train the trainer – Wissen souverän vermitteln. Nach dem Motto „Psychologie trifft Praxis“ wurde ein vielschichtiges Seminar entwickelt, das die Teilnehmenden dazu befähigt, Wissen didaktisch sinnvoll und lebendig zu vermitteln, um Trainings bzw. Lehre professionell zu gestalten. Dafür werden verschiedene Methoden in den Kurs integriert, z. B. Gruppenarbeit und kreative Lernarrangements, Rollenspiele oder Storytelling. Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Kurs gibt es keine. Dieser richtet sich prinzipiell an alle, die an der Ausbildung und Entwicklung von Menschen beteiligt sind, z. B. Ausbilder:innen und Personalentwickler:innen, Referent:innen oder Dozent:innen. Da der Kurs berufsbegleitend an fünf Einzeltagen (jeweils von 9 bis 17 Uhr) stattfindet, kann das Erlernte direkt in der Praxis angewendet werden. Der nächste Kurs startet im Februar 2023, Anmeldungen sind derzeit noch möglich.

    Interessierte und Unternehmen, die mehr zum Fort- und Weiterbildungsangebot der SRH Hochschule für Gesundheit erfahren wollen, können sich direkt an Antje Malik (antje.malik@srh.de) wenden oder sich hier informieren: https://www.srh-gesundheitshochschule.de/zertifikate/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).