idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.1998 11:52

Mobilität zwischen Lust und Zwang

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Thema des diesjährigen Journalistenpreises des Alcatel SEL Stiftungskollegs der TU Dresden ist das "Mobilitätsbedürfnis im Spannungsfeld von Technikakzeptanz und Wirtschaftswachstum". Bewertet wurden die Beiträge nach der Verbindung zum Thema, ihrer Originalität und ihrer Gestaltung. Nun sind die Preisträger ermittelt.

    Den ersten Preis erhält Michael Gleich für sein Buch "Mobilität - warum sich alle Welt bewegt". Der farbige Bildband beschäftigt sich mit dem Thema "Mobilität" unter verschiedenen Blickwinkeln wie zum Beispiel Evolution, Stadt, Reiselust, Wirtschaft, Zwang oder Psychologie. Die Suche des Menschen nach verträglicher Mobilität, zwischen der Lust am Reisen, Bewegungsfreiheit und kulturellem Austausch einerseits und Luftverschmutzung, Stau, touristischen Exzessen und Massenmigration andererseits, stehen im Mittelpunkt der Betrachtung.

    Die Ausstellung und der Katalog "Die automobile Stadt - keine Wende in Sicht" von Christina Ernst und Andreas Lobe, Reutlingen erhält den zweiten Preis. Die Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen am Beispiel der Stadt Reutlingen die Folgen autoorientierter Sichtweisen für die Lebenszusammenhänge aller Stadtbewohner. Fotografiert und kommentiert haben Christina Ernst und Andreas Lobe alltägliche Straßenszenen in Reutlingen aus der Sicht einer Gruppe, die sich inzwischen im Straßenverkehr als Minderheit empfinden muß: Fußgänger und Radfahrer.

    Den dritten Preis erhalten Bettina Kosub und Arno Paulus, die SolarPolis GbR Berlin für ihre Internetseiten. Eine umfangreiche Sammlung von Informationen rund um das Thema Solarenergie ist von der Adresse www.solarpolis.de aus zu erreichen. Das Spektrum reicht von Solarmobilrennen in aller Welt, Informationen von der 5. Europäischen Konferenz zur Solarenergie in Architektur und Städteplanung, Projekten zur Expo 2000 bis hin zu Datenbanken und einem Veranstaltungskalender. Ein reichlicher Fundus für alle, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen, denn auch zu Themen wie Windenergie und Klimaschutz sind Links angelegt.

    Die Preisverleihung findet am 3. Dezember, 15.45 Uhr im Dorint-Hotel im Rahmen des 3. Kolloquiums "Wirtschaft und Verkehr" des Alcatel SEL Stiftungskollegs statt. Dann besteht auch die Möglichkeit, mit den Preisträgern ins Gespräch zu kommen.

    Weitere Informationen: TU Dresden,
    Wissenschaftliche Weiterbildung - Verena Leuterer
    Telefon (03 51)4 63-76 24, Telefax (03 51)4 63-62 51 e-mail:leuterer@rcs.urz.tu-dresden.de
    TU Dresden, Alcatel SEL Stiftungskolleg für interdisziplinäre Verkehrsforschung
    Sprecherin des Beirates, Prof. Dr. Ulrike Stopka
    Telefon (03 51)4 63-68 20/1, Telefax (03 51)4 63 68 54 Mail-Adresse: Ulrike.Stopka@POP3.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).