idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2023 09:17

Zivilgesellschaftliche Initiativen als Impulsgeber für die öffentliche Erinnerungskultur

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Erst das Erinnern oder auch Nicht-Erinnern von Geschichte weist der Vergangenheit Bedeutung für Gegenwart und Zukunft zu. Welche spezifische Bedeutung besonders zivilgesellschaftliche Initiativen für die öffentliche Erinnerungskultur in Deutschland haben, diese Frage steht im Mittelpunkt des Projektes „EZRA – Rassismus und Antisemitismus erinnern.“ Forschende des Zentrums Flucht und Migration (ZFM) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) kooperieren dazu mit dem Lehrstuhl für Politikdidaktik und Politische Bildung der Freien Universität Berlin.

    Das vierjährige Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt über 900.000 Euro gefördert. Das Projektkürzel EZRA steht für „Erinnerung, Zivilgesellschaft, Rassismus, Antisemitismus“.

    Wie soll an die Verbrechen des Nationalsozialismus, die Folgen des europäischen Kolonialismus sowie an rassistische und antisemitische Gewalttaten der Gegenwart erinnert werden? Und welche Schlussfolgerungen leiten sich aus der Vergangenheit für die aktuelle Politik ab? Auf verschiedenen Ebenen wird darüber laufend öffentlich diskutiert – sei es im Bundestag, Diskussionsrunden oder im politischen Feuilleton. Im Zentrum stehen dabei jedoch meist Aspekte der offiziellen Erinnerungskultur. „Zwar hat die Forschung zu Erinnerungspolitiken in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, relativ wenig Aufmerksamkeit haben bislang jedoch lokale zivilgesellschaftliche Initiativen erhalten. Und dies, obwohl sie die Gedenkpraxis in den letzten Jahrzehnten – zum Teil in Opposition zur offiziellen Gedenkkultur – erheblich mitgeprägt haben“, schildert Prof. Dr. Karin Scherschel, Leiterin des Zentrums Flucht und Migration an der KU. Trotz dieser erheblichen Potenziale seien sie bislang kaum im systematisierenden Vergleich erforscht worden. An dieser Leerstelle wollen die beteiligten Forschenden mit ihrem Verbundvorhaben ansetzen. Denn zivilgesellschaftliche Initiativen verfügten über Wissens- und Praxisformen, die für eine demokratische Gedenkkultur und die Entwicklung historisch-politischer Bildung höchst bedeutsam seien.

    Dabei geht es den Beteiligten um mehr als eine reine Bestandsaufnahme. Professorin Scherschel betont: „Die historisch-politische Bildung und Initiativen zur Erinnerung an antisemitische und rassistische Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart haben eine zentrale Bedeutung für die Bekämpfung antidemokratischer und menschenfeindlicher Ideologien.“ Deshalb werden die Forschenden ihre Erkenntnisse über die im Laufe des Projektes zu entwickelnde Online-Plattform EZRA didaktisch aufbereiten und so für die politische Bildung zur Verfügung stellen. Mitwirken werden daran auch verschiedenen Partnerinnen und Partner aus der Praxis, wie etwa die Bildungsstätte Anne Frank, die Arbeitsgemeinschaft deutscher Bildungsstätten, der Verband binationaler Familien und Partnerschaften oder die Stiftung für die internationalen Wochen gegen den Rassismus.

    In einem ersten Schritt werden die Forschenden 20 zivilgesellschaftliche Initiativen in West- und Ostdeutschland empirisch untersuchen, die in großen Städten oder im ländlichen Raum aktiv sind. Dabei handelt es sich beispielsweise um Gruppen, die Stadtführungen zu den Spuren kolonialer Geschichte in den jeweiligen Kommunen anbieten, lokale „Stolperstein“-Initiativen, die auf Opfer des Nationalsozialismus aufmerksam machen, oder Initiativen, die rassistische und antisemitische Gewalt nach 1945 thematisieren. In Diskussionen mit den Beteiligten und anhand von Dokumentationen wollen die Forschenden zunächst herausfinden, wie die Engagierten Rassismus und Antisemitismus definieren, welche Konzepte sie von Geschichte, Gesellschaft und öffentlichen Diskurs sie verfolgen und welche (Bildungs-)Ziele sie verfolgen. Zudem wollen sie herausfinden, wie sie mit öffentlichen Kontroversen umgehen und wie relevant für sie inhaltliche Spannungsfelder sind.

    Dabei werden auch solche Initiativen untersucht, die „Erinnerung“ zwar nicht explizit als primäres Ziel benennen, jedoch faktisch Erinnerungsarbeit leisten, indem sie Gewaltverhältnisse und -ereignisse etwa zum Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzung machen. „Diese Initiativen zu untersuchen, leistet einen Beitrag zum Verständnis der Diversität zivilgesellschaftlicher Erinnerungspolitik, da sie einerseits eine Erweiterung des Erinnerungsbegriffs und andererseits eine Thematisierung der Pluralität von Erinnerungen betreiben“, schildert Professorin Scherschel.

    Während die Untersuchung der Initiativen überwiegend von Forschenden der KU durchgeführt wird, erfolgt die anschließende didaktische Aufbereitung gemeinsam mit der Kooperationspartnerin Prof. Dr. Sabine Achour an der Freien Universität Berlin.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Für Fragen zu diesem Projekt stehen Ihnen Prof. Dr. Karin Scherschel (karin.scherschel@ku.de) sowie der stellvertretende Projektleiter Dr. Floris Biskamp (floris.biskamp@ku.de) zur Verfügung.


    Bilder

    Bundesweit erinnern sogenannte Stolpersteine an das Schicksal von Opfern des Nationalsozialismus - wie etwa hier in Eichstätt.
    Bundesweit erinnern sogenannte Stolpersteine an das Schicksal von Opfern des Nationalsozialismus - w ...
    Constantin Schulte Strathaus
    Schulte Strathaus/upd

    Prof. Dr. Karin Scherschel, Leiterin des Zentrums Flucht und Migration an der KU
    Prof. Dr. Karin Scherschel, Leiterin des Zentrums Flucht und Migration an der KU
    privat
    privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Bundesweit erinnern sogenannte Stolpersteine an das Schicksal von Opfern des Nationalsozialismus - wie etwa hier in Eichstätt.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Karin Scherschel, Leiterin des Zentrums Flucht und Migration an der KU


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).