idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2023 01:56

Technische Hochschule Mittelhessen stellt drei Master-Fernstudiengänge vor

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

    Berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management oder Logistik studieren

    Im Rahmen einer virtuellen Terminreihe stellt das Team des Fernstudienzentrums Friedberg (FSZ) der TH Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor. Zum ersten Termin am Montag, den 16. Januar 2023 gibt es, neben Infos zu den drei Studiengängen, zur Hochschule und zum Fernstudienzentrum, insbesondere Informationen für Weiterbildungsinteressierte ohne ersten Hochschulabschluss. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung in einen Masterstudiengang einsteigen. Am Dienstag, den 17. Januar steht das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (MBA Eng.) im Mittelpunkt, am Mittwoch, den 18. Januar dreht es sich um Facility Management (M.Sc.) und am Donnerstag, den 19. Januar um Logistik (M.Sc.). Die Termine finden jeweils von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr über ZOOM statt, die Zugangsdaten und weitere Angaben sind abrufbar unter https://t1p.de/mn0zt. Referenten sind die Studiengangsleiter Prof. Dr. Arnold und Prof. Dr.-Ing. Klaus Schuchard. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    Bei der Durchführung der Fernstudiengänge unterstützt das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz die TH Mittelhessen seit über 20 Jahren erfolgreich mit ihrem Know-how in Sachen Fernstudien.

    Fernstudiengänge mit Perspektive
    Die drei Fernstudiengänge der THM sprechen Berufstätige an, die sich auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten oder sich fachlich oder persönlich weiterentwickeln möchten. Das Angebot der THM richtet sich genau an diesen Personenkreis und spricht sowohl Berufstätige mit erstem Hochschulabschluss und einer mindestens einjährigen Berufserfahrung an, aber auch beruflich Qualifizierte ohne Erststudium mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung zum Masterstudium zugelassen werden.

    Der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss MBA & Engineering (MBA Eng.) richtet sich insbesondere an Studieninteressierte mit ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Vorbildung, die weiterführende theoretische Kenntnisse und Managementkompetenzen im Technikbereich erwerben möchten.

    Studierende des Angebotes Facility Management (M.Sc.) qualifizieren sich für Managementaufgaben bei der Übernahme von technischen und betriebswirtschaftlichen Arbeitsfeldern innerhalb des Liegenschafts- und Gebäudemanagements.
    Das Fernstudium Logistik (M.Sc.) bereitet die Studierenden optimal auf die Anforderungen in der Logistik-Branche vor. Die Studieninhalte erstrecken sich von Betriebswirtschaftslehre über Soft Skills hin zu Wirtschaftsenglisch, Arbeitstechniken, Logistikplanung und Controlling.

    Alle drei Studienangebote sind akkreditiert und die Abschlüsse international anerkannt.
    Das Fernstudienzentrum der TH Mittelhessen führt die Fernstudiengänge in Kooperation mit dem zfh. Hier können sich Interessierte bis zum 31. Januar für das kommenden Sommersemester bewerben unter: http://www.zfh.de/anmeldung/

    Details zu den Fernstudiengängen unter http://www.thm.de/fsz/

    Details zu den Informationsveranstaltungen unter: https://www.thm.de/fsz/service/informationen/termine/341-informationsveranstaltu...

    Über das zfh
    Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.600 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Berufsbegleitende Master-Fernstudiengänge an der TH Mittelhessen
    Berufsbegleitende Master-Fernstudiengänge an der TH Mittelhessen

    TH Mittelhessen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Berufsbegleitende Master-Fernstudiengänge an der TH Mittelhessen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).