Im Jahr 2022 konnte die Universität Greifswald ihre CO2 -Reduktionsziele erreichen. Damit hat sie erfolgreich begonnen, ihre 2021 beschlossene Klimaschutzstrategie umzusetzen. Zentrales Ziel ist es, bis 2030 die Klimaneutralität zu erreichen. Das bedeutet: Jahr für Jahr muss die Universität rund 11 Prozent ihrer derzeitigen jährlichen Treibhausgas-Emissionen einsparen oder ausgleichen. Das geht aus dem Klimaschutzbericht hervor, der im Januar 2023 veröffentlicht wurde. Er enthält die aktuelle Treibhausgas (THG)-Bilanz der Universität, macht zahlreiche Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen und stellt die wesentlichen Herausforderungen für die kommenden Jahre vor.
Insgesamt weisen die Berechnungen jährliche (Netto-) THG-Emissionen von 6098 Tonnen CO2-Äquivalenten aus. Die THG-Bilanz basiert auf einer begründeten Systembeschreibung und erfasst erstmals alle relevanten Handlungsfelder. Die mit Abstand größte Treibhausgasquelle der Universität sind ihre trockenen Moorflächen, gefolgt von Energie (vor allem die Bereitstellung von Heizenergie) sowie den beschafften Produkten und Dienstleistungen. Einen weiteren bedeutenden Anteil am THG-Fußabdruck nehmen die Flugreisen ein.
Neben zahlreichen THG-Quellen verfügt die Universität jedoch auch über wirksame Treibhausgassenken, insbesondere ihre Waldgebiete. Allein der gerade eingerichtete Klimaschutzwald im NSG Eldena bindet zusätzlich nun jährlich rund 700 Tonnen CO2-Äquivalente an THG-Emissionen. Insgesamt binden die Waldflächen der Universität annähernd die gleiche Menge an Kohlendioxid, wie sie durch die entwässerten Moorflächen freigesetzt wird. Damit ist die THG-Bilanz der Ländereien etwa ausgeglichen. Die trockenen Moorflächen haben Potenzial als THG-Senke. Ihre Wiedervernässung ist die zentrale Herausforderung für die kommenden Jahre und Jahrzehnte.
„Bei der Treibhausgasbilanzierung steckt der Teufel oft im Detail und die Methodik ist noch nicht überall ausgereift. Zwar weisen unsere Berechnungen noch einige Lücken und Unschärfen auf, doch die gute Nachricht ist: Wir kennen jetzt die Größenordnung unserer THG-Emissionen und auch alle wesentlichen Quellen. So ist es nun besser möglich, gezielte Maßnahmen zu entwickeln und ihren Erfolg dann später zu messen“, so Dr. Tiemo Timmermann, der als Nachhaltigkeitsbeauftragter die Umsetzung der Klimaschutzstrategie koordiniert.
Weitere Informationen
Links zum Klimabericht:
Langfassung https://typo3.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/1_Universitaet/1.1_Infor...
Kurzfassung https://typo3.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/1_Universitaet/1.1_Infor...
Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Dr. Tiemo Timmermann
Nachhaltigkeitsbeauftragter
Institut für Botanik und Landschaftsökologie
tiemo@uni-greifswald.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).