idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2023 09:49

Praxisnah lehren und lernen

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    Studierende bescheinigen der SRH Hochschule für Gesundheit erneut sehr gute Ergebnisse in der Modulevaluation im Sommersemester 2022.

    „Die SRH Hochschule für Gesundheit führt bereits seit dem Wintersemester 2012 regelmäßig hochschulweite Modulevaluationen durch. Auf diese Weise sollen Optimierungsbedarfe eruiert und entsprechende Maßnahmen abgeleitet werden, die zur Sicherung der Studien- bzw. Lehrqualität beitragen“, erläutert Carolin Thiel, wissenschaftliche Referentin der Hochschulleitung und Qualitätsmanagementbeauftragte an der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Im Fokus stehen bei dieser hochschulweiten Modulevaluation die Aspekte Modul/Lehrveranstaltung, Lehrende sowie die Gesamtnote der Veranstaltung. Zudem werden offene Fragen zu positiven Aspekten sowie Verbesserungspotenzial in Hinblick auf die Veranstaltung und die Lehrenden erhoben. Insgesamt fiel das Ergebnis der Modulevaluation im Sommersemester 2022 mit einer Gesamtbewertung der Lehrveranstaltungen mit der Note 1,86 sehr positiv aus. In den letzten Evaluationen hatte die Note stets bei knapp über 2 gelegen, sodass nun eine Steigerung zu verzeichnen ist. „Das Ergebnis bildet das hohe Engagement unserer Kolleg:innen im Bereich der Lehre ab und zollt diesem nun auch in statistischen Kennzahlen Anerkennung“, freut sich Carolin Thiel.

    Was die Lehre an der SRH Hochschule für Gesundheit auszeichnet und was von den Studierenden in der Modulevaluation so auch als zutreffend bewertet wurde, ist u. a. die Erläuterung der Lerninhalte anhand praxisrelevanter Beispiele. Dieses Vorgehen entspricht dem innovativen CORE-Prinzip der SRH, einem Studienmodell, das eigenverantwortliches und aktives Lernen in den Vordergrund stellt. Auf diese Weise sollen nicht nur Fach- und Methodenkompetenzen, sondern auch Sozial- und Selbstkompetenzen vermittelt werden. Neben Fallstudien, Gruppen-Präsentationen und Rollenspielen fließen daher auch Moderationen oder praktische Arbeiten in die Module ein, um diese Kompetenzen adäquat zu verankern.

    Dennoch sehen die Studierenden auch Optimierungspotenzial in verschiedenen Bereichen, sodass nun entsprechende Maßnahmen abgeleitet werden sollen. Geplant ist u. a. eine intensive Abstimmung mit den Lehrenden hinsichtlich der didaktischen Vielfalt im Sinne des Core-Prinzips, um im späteren Berufsfeld geforderte Kompetenzen stärker zu fördern. Dementsprechend soll zugleich der Theorie-Praxis-Transfer weiter gestärkt werden.

    Wer mehr zum Studium an der SRH Hochschule für Gesundheit erfahren möchte, ist beim nächsten Online-Infonachmittag am 7. Februar 2023 um 16 Uhr genau richtig. Studiengangsleitungen und Dozent:innen stehen den Interessierten zu den einzelnen Studiengängen Rede und Antwort, auch allgemeine Fragen rund um das Studium an der Gesundheitshochschule der SRH werden beantwortet. Eine Anmeldung für die kostenfreie Online-Infoveranstaltung ist unverbindlich unter https://eveeno.com/116067871 möglich.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/carolin...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).