idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2023 10:38

Neandertaler jagten Waldelefanten: Erster Beweis für Elefantenjagd durch den frühen Menschen

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Untersuchung von Funden in Neumark-Nord bei Halle erbringen den ersten eindeutigen Beweis für die Jagd von Elefanten in der menschlichen Evolution und neue Erkenntnisse über die Lebensweise der Neandertaler

    Neandertaler machten vor rund 125.000 Jahren gezielt Jagd auf Europäische Waldelefanten, um sich von ihrem Fleisch und Fettpolstern zu ernähren. Dies berichtet ein Forschungsteam der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), des Leibniz-Zentrums für Archäologie in Mainz (LEIZA) und der Universität Leiden in den Niederlanden. Der mittlerweile ausgestorbene Europäische Waldelefant war mit einer Schulterhöhe von bis zu 4 Metern und einem Gewicht bis zu 13 Tonnen damals das größte an Land lebende Tier. Besonders auffallend waren die langen, geraden Stoßzähne von Palaeoloxodon antiquus, so der wissenschaftliche Name des Giganten. Bislang war nicht bekannt, ob frühe Menschen tatsächlich Elefanten gejagt haben oder aber sich gelegentlich von den Tieren ernährten, die eines natürlichen Todes gestorben sind. Für die archäozoologische Untersuchung nutzte das Forschungsteam die weltweit größte Ansammlung Europäischer Waldelefanten am Fundort Neumark-Nord bei Halle. Die Forschungsarbeit wurde nun in dem Wissenschaftsmagazin Science Advances veröffentlicht. Die Neandertaler lebten demnach zumindest zeitweilig in wesentlich größeren sozialen Einheiten zusammen als gemeinhin angenommen.

    Waldelefanten von Neumark-Nord zeigen seltsames Muster

    Der Europäische Waldelefant besiedelte im Zeitraum von vor 800.000 bis vor 100.000 Jahren die Landschaften Europas und Westasiens. Er war das größte Landsäugetier des Pleistozäns, also der letzten drei Millionen Jahre, nicht nur deutlich größer als der heutige Afrikanische Elefant und der Asiatische Elefant, sondern auch als das ebenfalls ausgestorbene Wollhaarmammut. Die Überreste von mindestens 70 dieser Waldelefanten wurden in den 1980er und 1990er Jahren bei Abbauarbeiten in einer riesigen Braunkohlegrube bei Halle entdeckt. Sie hatten sich in den feinkörnigen Seesedimenten während 125.000 Jahren bis heute gut erhalten.

    Vor etwa 15 Jahren hat ein Team italienischer Paläontologen das reichhaltige Elefantenmaterial vom Fundort Neumark-Nord untersucht. Es kam zu dem Schluss, dass es sich um eine merkwürdige Ansammlung handelt mit einem unausgewogenen Sterblichkeitsprofil – nämlich fast nur erwachsene Individuen – und einer auffälligen Dominanz männlicher Tiere. Dieses Muster wurde bisher weder bei fossilen noch bei heutigen Elefantenpopulationen beobachtet und war schwer zu erklären. Als die Archäologin Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser Anfang 2021 einige Elefantenknochen erstmals untersuchte, fand sie Hinweise auf die Ursache der Besonderheiten: menschliche Aktivität. „Die Entdeckung von eindeutigen Schnittspuren gab den Anstoß zu einer intensiven Untersuchung der Elefantenüberreste“, so Sabine Gaudzinski-Windheuser, Professorin für Pleistozäne Archäologie an der JGU und Leiterin des archäologischen Forschungszentrums und Museums für menschliche Verhaltensevolution MONREPOS, einer Einrichtung des LEIZA.

    Angesichts der Einzigartigkeit des Materials und der möglichen Auswirkungen der Studie beschloss das Forschungsteam aus Mainz und Leiden, die gesamte Sammlung mit Tausenden von Knochen und Knochenfragmenten zu analysieren. Dies stellte sich als sehr zeitaufwändiges Unterfangen heraus: Monatelang wurden große Kisten geöffnet, in denen das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle die einzelnen Elefanten lagert, die großen und schweren Knochen mussten angehoben und gedreht werden, um ihre Oberfläche zu untersuchen, jedes einzelne Knochenstück wurde identifiziert und etwaige Veränderungen wurden dokumentiert. „Insgesamt haben wir auf diese Weise 3.122 Überreste von den Europäischen Waldelefanten in Neumark-Nord analysiert“, beschreibt Dr. Lutz Kindler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Archäologie, das Vorgehen.

    Jagd auf die Rüsseltiere sicherte Lebensgrundlage

    Die detaillierte archäologische Analyse konzentrierte sich auf die Verteilung von Schnittspuren an den Skelettresten. Sie ergab, dass die Jagd auf die eiszeitlichen Riesen an diesem Ort dazu beitrug, die Existenz der Neandertaler zu sichern – und zwar mindestens 2.000 Jahre lang, also über Dutzende von Generationen hinweg. „Dies ist der erste eindeutige Beweis für die Elefantenjagd in der menschlichen Evolution“, sagt Prof. Dr. Wil Roebroeks von der Universität Leiden zu den Ergebnissen. Erwachsene und alte Elefantenmännchen, die viel größer sind als die Weibchen, kommen unter den Funden überdurchschnittlich häufig vor, wahrscheinlich weil erwachsene männliche Tiere für sich blieben. Ohne den Schutz durch eine Herde konnten sich die Jäger den Tieren einfacher nähern. Weil sie außerdem viel größer waren als die Weibchen, dürfte die Jagd auf sie einen viel höheren Ertrag gebracht haben bei gleichzeitig geringerem Risiko.

    Neandertaler kooperierten vermutlich in größeren Gruppen

    Die Jagd auf die großen Tiere erforderte eine enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Gruppenmitgliedern, ebenso wie die Verarbeitung der Beute. Die Tiere mussten geschlachtet werden, Fleischreste waren von den langen Knochen abzulösen und die fettreichen Fußpolster zu entfernen. Zur Verarbeitung gehörte möglicherweise auch das Trocknen der Produkte für die Langzeitlagerung.

    Die Autoren berechneten, dass ein zehn Tonnen schwerer Elefant – das wäre nicht einmal der größte in Neumark-Nord – mindestens 2.500 Portionen für erwachsene Neandertaler zu jeweils 4.000 Kilokalorien geliefert haben dürfte, bestehend aus einer nahrhaften Mischung aus Eiweiß und Fett. Diese Zahlen sind wichtig: Bislang wurde angenommen, dass sich Neandertaler in Gruppen von höchstens 25 Individuen zusammengefunden haben. Nach Einschätzung des Forschungsteams zeigt die neue Studie, dass die Neandertaler zumindest zeitweise in viel größeren Gemeinschaften zusammenkamen oder dass sie über kulturelle Mittel zur Konservierung und Lagerung von Nahrungsmitteln in großem Maßstab verfügten – oder beides. In jedem Fall handelt es sich den Autoren zufolge um wichtige Erkenntnisse, die wesentlich zu unserem Verständnis der Variationsbreite des Neandertalerverhaltens beitragen.

    Fundstelle Neumark-Nord: Eine gut erhaltene archäologische Landschaft

    Der Fundstellenkomplex Neumark-Nord wurde in den 1980er Jahren von dem Archäologen Prof. Dr. Dietrich Mania entdeckt, der eine Reihe von Rettungsgrabungen in dem großen Braunkohletagebau leitete. Mania, ehemals Professor an der Universität Jena, initiierte eine langfristige interdisziplinäre Untersuchung der Stätte. Daran waren von 2004 bis 2008 auch die jetzigen Kooperationspartner der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Universität Leiden und des Leibniz-Zentrums für Archäologie mit Ausgrabungen beteiligt. Neumark-Nord gehört mit einer Gesamtgröße von etwa 30 Hektar zu den größten pleistozänen archäologischen Fundkomplexen und zeichnet sich durch die außergewöhnliche Erhaltung von Flora und Fauna der letzten Warmzeit aus.

    Die laufenden Arbeiten des Teams aus Mainz und Leiden umfassen eine umfangreiche Neuanalyse der in den 1980er und 1990er Jahren ausgegrabenen reichen Bestände. Dies hat zum Beispiel Beweise für die Hirschjagd der Neandertaler erbracht, wobei die bislang frühesten Jagdverletzungen an Knochen gefunden wurden. Vorletztes Jahr veröffentlichte die Gruppe Daten, die zeigen, dass die Neandertaler ihre Umwelt sichtbar beeinflusst haben: Mit ihrer Ankunft ging die Bewaldung zurück und die Vegetation blieb während der rund 2.000 Jahre ihrer Anwesenheit geöffnet. Damit verbunden war die ausgiebige Nutzung von Feuer. Dies ist bislang der früheste eindeutige Fall einer Landschaftsveränderung in der menschlichen Evolution.

    Bildmaterial:
    http://download.uni-mainz.de/presse/07_altertums_archaeologie_neandertaler_elefa...
    Die Erstautorin Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser neben der lebensgroßen Rekonstruktion eines erwachsenen männlichen Europäischen Waldelefanten (Palaeoloxodon antiquus) im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle
    Foto/©: Lutz Kindler, LEIZA

    http://download.uni-mainz.de/presse/07_altertums_archaeologie_neandertaler_elefa...
    Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser untersucht den Oberschenkelknochen eines großen erwachsenen männlichen Europäischen Waldelefanten (Palaeoloxodon antiquus) im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Halle.
    Foto/©: Lutz Kindler, LEIZA

    http://download.uni-mainz.de/presse/07_altertums_archaeologie_neandertaler_elefa...
    Tiefe Schnittspuren am Fersenbein eines männlichen Elefanten, der bei seinem Tod etwa 50 Jahre alt war: Der Schnitt in der Mitte hat eine Länge von etwa 4 Zentimeter und ist mit bloßem Auge gut zu erkennen. Durch Abtrennung der Fußknochen wurden die reichen Fettablagerungen in den Fußpolstern des Elefanten zugänglich.
    Foto/©: Wil Roebroeks, Universität Leiden

    http://download.uni-mainz.de/presse/07_altertums_archaeologie_neandertaler_elefa...
    Schnittspuren am Fußknochen eines Europäischen Waldelefanten, die durch Steinwerkzeuge bei der Abtrennung des Fußes entstanden sind
    Foto/©: Sabine Gaudzinski-Windheuser und Lutz Kindler

    http://download.uni-mainz.de/presse/07_altertums_archaeologie_neandertaler_elefa...
    Schnittspuren am Oberarmknochen eines Europäischen Waldelefanten, die durch Steinwerkzeuge bei der Entfernung von Fleisch am Knochen entstanden sind
    Foto/©: Sabine Gaudzinski-Windheuser und Lutz Kindler

    Kontakt:
    Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
    Arbeitsbereich Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
    Institut für Altertumswissenschaften
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 01704519055
    E-Mail: sabine.gaudzinski@leiza.de
    https://www.vfg-mz.de/?cat=105

    Dr. Lutz Kindler
    MONREPOS Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, LEIZA
    Schloss Monrepos
    56567 Neuwied
    Tel. +49 178 2985883
    E-Mail: lutz.kindler@leiza.de
    http://www.leiza.de/no_cache/ueber-uns/team/m/lutz-kindler/

    Prof. Dr. Wil Roebroeks
    Faculty of Archaeology
    Leiden University
    2300 RA Leiden, The Netherlands
    Tel. +31 6 53161760
    E-Mail: w.roebroeks@arch.leidenuniv.nl
    https://www.universiteitleiden.nl/en/staffmembers/wil-roebroeks#tab-1

    Weiterführende Links:
    https://www.vfg-mz.de/ - Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie an der JGU
    https://challenges.uni-mainz.de/personen/personen/sabine-gaudzinski-windheuser/ - Projekt „40,000 Years of Human Challenges”
    http://www.leiza.de – Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)

    Lesen Sie mehr:
    https://presse.uni-mainz.de/gutenberg-research-award-fuer-wil-roebroeks/ - Pressemitteilung „Gutenberg Research Award für Wil Roebroeks“ (09.02.2022)
    https://presse.uni-mainz.de/neandertaler-veraenderten-oekosysteme-vor-125-000-ja... - Pressemitteilung „Neandertaler veränderten Ökosysteme vor 125.000 Jahren“ (16.12.2021)
    https://presse.uni-mainz.de/hieb-und-stichfest-so-jagten-neandertaler-vor-120-00... - Pressemitteilung „Hieb- und stichfest: So jagten Neandertaler vor 120.000 Jahren“ (26.06.2018)


    Originalpublikation:

    Sabine Gaudzinski-Windheuser et al.
    Hunting and processing of straight-tusked elephants, 125.000 years ago: Implications for Neanderthal behavior
    Science Advances, 1. Februar 2023
    DOI: 10.1126/sciadv.add8186
    https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.add8186


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).