idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.1997 00:00

Qualitätsmessung und Qualitätsförderung

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Pressemitteilung 92/1997, 17.11.1997

    Qualitätsmessung und Qualitätsförderung im Gesundheitswesen Pressegespräch im Wissenschaftszentrum Bonn

    Die Messung und Förderung der Versorgungsqualität spielt in allen Bereichen des Gesundheitswesens eine wichtige Rolle. Um die vorhandenen Ansätze zu Qualitätsmessung darzustellen und zu diskutieren, lädt der NRW-Forschungsverbund Public Health am 21. November ab 9.30 Uhr zu einer Fachtagung in das Wissenschaftszentrum Bonn ein. Der Forschungsverbund Public Health, an dem die Universitäten Bielefeld, Düsseldorf und Köln beteiligt sind, hat seine Geschäftsstelle an der Universität Bielefeld.

    Zur Zeit werden die folgenden drei Ansätze zur Qualitätsmessung und -förderung im Gesundheitswesen unterschieden: der professionsbezogene, der organisations- und systembezogene Ansatz sowie der epidemiologische Ansatz. Die Fachtagung soll die genannten Qualitätsmodelle in ihren grundsätzlichen konzeptuellen und methodischen Prämissen verständlich machen und durch die Zusammenführung unterschiedlicher Disziplinen vor allem zu einer übergreifenden Diskussion führen. Die Tagung schließt mit einem Vortrag zu den politisch-strategischen Aspekten der Qualitätsdiskussion im Gesundheitswesen und einer hieran anschließenden Befragung der wichtigsten politischen Ansprechpartner im Land Nordrhein-Westfalen.

    Die Veranstalter laden um 13.00 Uhr zu einem Pressegespräch in das Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstr. 45, 53175 Bonn, ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).