idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2023 15:28

Digital Innovators 2023: Platz zwei für die TU Dresden im Ranking von CHIP.de

Konrad Kästner Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Platz zwei für die TU Dresden: das Verbraucherportal CHIP.de listet die TUD in ihrer neuesten Innovationsstudie „Digital Innovators 2023“ in der Spitzengruppe der akademischen Einrichtungen.

    Die Digitalisierung gilt als wesentlicher Faktor für Innovationsfähigkeit. Für das Ranking wurde untersucht, welche deutschen Unternehmen und Institute sich im Hinblick auf digitale Innovationen besonders hervorheben. Dabei spielten vor allem Anzahl und Qualität angemeldeter Patente eine wichtige Rolle. Die TU Dresden konnte dabei herausragende Ergebnisse erzielen und kommt auf Rang zwei hinter der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

    Auch das NaMLab – Nanoelectronic Materials Laboratory, ein Unternehmen der TU Dresden, hat es ins Ranking geschafft und kommt auf Platz 21. Im Auftrag der Dresdner Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie entwickelt NaMLab neue Materialien für die Mikro- und Nanoelektronik und auf ihnen basierende Schaltkreise.

    Kontakt:
    TU Dresden
    Pressestelle
    Tel.: +49 351 463-32398
    Email: pressestelle@tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    https://www.chip.de/artikel/Die-innovativsten-Unternehmen-Deutschlands_184032177... Zum Ranking


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).