idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2023 16:20

Digital Innovators 2023: TU Dresden awarded second place in ranking by CHIP.de

Konrad Kästner Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Second place for TU Dresden: The electronics consumer advice website CHIP.de has ranked TUD in the top tier of academic institutions in its latest innovations study, “Digital Innovators 2023.”

    Digitization was cited as a key factor for innovation. The study examined which German companies and institutes particularly excel in terms of digital innovation, and ranked them accordingly. The number and quality of patents filed played an especially important role. TU Dresden achieved outstanding results and came in second behind the Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung (Fraunhofer Society for the Promotion of Applied Research).

    The TU Dresden company NaMLab – nanoelectronic materials laboratory also made it into the ranking, coming in at number 21. On behalf of the semi-conductor and microelectronics companies in Dresden, NaMLab develops innovative materials for microelectronics and nanoelectronics, including circuits based on them.

    Media inquiries:
    TU Dresden
    Press Office
    Tel.: + 49 351 463-32398
    Email: pressestelle@tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    https://www.chip.de/artikel/Die-innovativsten-Unternehmen-Deutschlands_184032177... The ranking (in German) here


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Englisch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).