idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2023 09:04

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität lädt zum 10. Tag der Mathematik nach Landau ein

Melanie Löw Universitätskommunikation
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

    Am Dienstag, den 28. März, dreht sich an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau alles um die Mathematik. Dazu lädt das Institut für Mathematik an der RPTU in Landau Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9/10 und 11/12 sowie Lehrkräfte der Sekundarstufe von 9 bis 16.30 Uhr auf den Campus (Anmeldung und Infopoint in Gebäude C I Erdgeschoss) ein. In verschiedenen Workshops und Vorträgen gibt es unter anderem Einblick in Studium und Forschung. Für Lehrkräfte stehen Fortbildungsangebote auf dem Programm. Schülerinnen und Schüler können an Wettbewerben teilnehmen und Preise gewinnen. Eine Anmeldung bis zum 7. März ist erforderlich.

    Was Fußball mit Mathematik zu tun hat, die Relevanz eines alten russischen Rechengerätes oder das Rechnen mit Brüchen – dies sind nur ein paar Themen, die beim Tag der Mathematik im Fokus stehen. Schülerinnen und Schüler haben zudem die Möglichkeit, ihr mathematisches Talent bei verschiedenen Wettbewerben unter Beweis zu stellen. Sie können in Einzel- und Gruppenwettbewerben antreten oder auch beim Speedwettbewerb, bei dem es darum geht, Aufgaben möglichst schnell zu lösen.

    Neben Sachpreisen und Urkunden für die Sieger bei den Gruppen- und Einzelwettbewerben erhält die insgesamt beste Schule einen Preis, der vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung vergeben wird.

    Bei der Veranstaltung wird es darüber hinaus Informationen zum Mathematik-Studium an der RPTU Kaiserslautern-Landau geben. Lehrkräfte können ferner am Fortbildungsprogramm teilnehmen, bei dem es um verschiedene unterrichtsrelevante Themen wie Bruchrechnen und Stochastische Simulationen geht. Die Teilnahme daran ist unabhängig von der Begleitung eines Schülerteams.

    Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie ist noch bis zum 7. März möglich.
    Weitere Informationen, Anfahrtsbeschreibung und Campusplan sowie Anmeldung unter tdm.nuw.rptu.de.

    Der Tag der Mathematik am 28. März findet von 9 bis 16.30 Uhr im Institut für Mathematik (Fortstraße 7, 76829 Landau) statt.

    Die Veranstaltung wird durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung unterstützt und steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

    Kontakt:
    Dr. Dominik Faas
    Prof. Dr. Jürgen Roth
    Institut für Mathematik
    Tel.: (06341) 280-31251
    E-Mail: nuw-tdm@rptu.de

    Über die RPTU
    Seit dem 1. Januar 2023 sind die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Mit über 20.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Mathematik
    regional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).