Neues Standardwerk der Forschungsstelle "Mannheimer Hofkapelle" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften über eines der weltweit besten Operntheater der Mozartzeit - Buchpräsentation "Hofoper in Schwetzingen" am 7. Januar in Schwetzingen
Kurfürst Carl Theodor (1724 - 1799) war ein außerordentlich großzügiger und fachkundiger Förderer der schönen Künste. Die interessantesten Köpfe der Epoche zog er an seinen Hof, den Philosophen Voltaire, den weltgewandten Freigeist Casanova, den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Im Winter residierte der illustre Hofstaat im Mannheimer Schloß - in den Sommermonaten jedoch zog ein erlauchter Kreis der höfischen Gesellschaft hinaus ins landschaftlich reizvoller gelegene Schwetzingen. Dank des kurfürstlichen Mäzenatentums entwickelte sich die Residenz zu einer der auserlesensten Musikmetropolen der Mozartzeit. Unter dem Begriff "Mannheimer Schule" werden die epochemachenden Leistungen der Hofmusik bis heute weltweit anerkannt. Das Buch "Hofoper in Schwetzingen. Musik - Bühnenkunst - Architektur" (herausgegeben von Professor Dr. Silke Leopold und Dr. Bärbel Pelker) ist die erste umfassende Darstellung der Geschichte des Schwetzinger Operntheaters im 18. Jahrhundert und damit ein einmaliges Dokument über eines der bedeutendsten europäischen Opernzentren in Zeiten der Aufklärung. Es ist die Einladung zu einer spannenden, reich bebilderten Zeitreise, der Neuentdeckung des Goldenen Zeitalters der Kurpfalz aus theater- und musikgeschichtlicher Sicht.
Dokumente zur Hofoper, wie Memoiren, Libretti, Noten und Bühnenbilder, wurden von Dr. Bärbel Pelker von der Forschungsstelle "Mannheimer Hofkapelle" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in den letzten 14 Jahren weltweit aus Bibliotheken zusammengetragen. Gemeinsam mit Professor Silke Leopold, der Leiterin der Forschungsstelle, sowie weiteren namhaften Autoren, arbeitete sie diese für das Buch systematisch auf. "31 Opern, die vor über 200 Jahren zum letzten Mal erklangen, erwachen aus ihrem Dornröschenschlaf und könnten nun wieder aufgeführt werden", so die Musikwissenschaftlerin. Mit dem zweiten Schwerpunkt des Buches, der Baugeschichte des Schwetzinger Theaters von 1752 bis heute, gewähren die Fachleute unter Leitung des Baudirektors des Staatlichen Vermögens- und Hochbauamtes Mannheim, Siegfried Kendel, in Form einer Fotodokumentation erstmals faszinierende Einblicke hinter die Kulissen bis in die innersten architektonischen Finessen des Gebäudes. Es ist wahrscheinlich das älteste noch erhaltene Rangtheater der Welt.
Gemeinsam mit Gerhard Stratthaus, Finanzminister des Landes Baden-Württemberg, präsentieren nun die Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Heidelberger Universitätsverlag Winter das Buch "Hofoper in Schwetzingen" der Presse. Die Publikation umfaßt 448 Seiten und ist mit ca. 510 überwiegend farbigen Abbildungen ausgestattet (ISBN 3-8253-1524-X).
Ort: Schwetzinger Schloß, Schloßtheater (68723 Schwetzingen, Schloßstraße)
Datum: 7. Juni
Uhrzeit: 13 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten.
Rückfragen bitte an:
Dr. Johannes Schnurr
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Telefon: 06221 / 54 34 00
Fax: 06221 / 54 33 55
E-Mail: johannes.schnurr@urz.uni-heidelberg.de
Internet: www.haw.baden-wuerttemberg.de
sowie
Dr. Bärbel Pelker
Telefon: 06221 / 54 27 28
Fax: 06221 / 54 27 87
E-Mail: baerbel.pelker@urz.uni-heidelberg.de
Notenhandschrift des berühmten Komponisten Ignaz Holzbauer aus der Oper "Il figlio delle selve"
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).