idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2023 12:19

Renate und Karlheinz Schmidt Preis für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung für Lorenzo Bonaguro von der Uni Bonn

Anke Meis DSZ - Deutsches Stiftungszentrum
Stifterverband

    Dr. rer. nat. Lorenzo Bonaguro vom LIMES-Institut der Universität Bonn ist Preisträger des erstmalig verliehenen Renate und Karlheinz Schmidt-Preises für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung. Der Preis, der eine herausragende Veröffentlichung auf dem Gebiet der Biochemie an der Universität Bonn auszeichnet, wird in Kooperation mit der Bonner Universitätsstiftung vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.

    Dr. Bonaguro erhält den Preis für seine wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Immunoseneszenz, bei dem es um die fortschreitende Verschlechterung des Immunsystems bei älteren Menschen geht. „Immunoseneszente Menschen haben ein erhöhtes Risiko, viele nicht übertragbare Krankheiten – z.B. Typ-2-Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen – zu entwickeln, und sind anfälliger für schwere Infektionen, auch weil sie nicht mehr so gut auf Impfungen reagieren“, erklärte Bonaguro am Mittwoch anlässlich der Preisverleihung im Auditorium des Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) in Bonn.

    In seiner Promotion „Creld1 controls T cell homeostasis in mouse and human“ hat Bonaguro 2020 „die Rolle des CRELD1 Proteins bei der immunologischen Alterung und der Erhaltung des gesunden Pools peripherer T-Zellen bei Mäusen und Menschen entschlüsselt”. Dabei hat er ein großes Interesse an der Erforschung des Immunsystems, insbesondere an der Interaktion zwischen angeborenen und adaptiven Immunantworten bei älteren Menschen entwickelt.

    Während der Corona-Pandemie arbeitete er mit dem Systems Medicineteam in Bonn zusammen, das die Immunpathologie von Covid 19 untersuchte. Dabei erkannte er das große Potenzial der Omics-Ansätze, bei denen mit verschiedenen Technologien (genomics, transcriptomics, proteomics, metabolomics etc.) molekularbiologische Prozesse untersucht werden. Dr. Bonaguro ist vor allem an Messungen auf Bevölkerungsebene interessiert und untersucht die Variation von Genexpressionen bei gesunden Menschen, um die Funktion eines bestimmten Gens vorherzusagen. Dabei hat er mit dem huva-Ansatz ein Instrument zur Datenanalyse entwickelt und der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung gestellt. Die Möglichkeit, die Funktion eines Gens vorherzusagen, kann dazu beitragen, Hypothesen über Gene aufzustellen, die an bestimmten Krankheiten beteiligt sind, oder klinische Befunde zu validieren – ein Vorgang, der sonst mehrere Monate dauern und hohe Kosten verursachen würde. Gleichzeitig ermöglicht dieser Ansatz eine bessere Planung von Experimenten, die den Einsatz von Tiermodellen in der medizinischen Wissenschaft stark verringern.

    Renate und Karlheinz Schmidt-Stiftung
    Die Renate und Karlheinz Schmidt-Stiftung im Stifterverband wurde 2007 von den Eheleuten Renate und Dr. Karlheinz Schmidt errichtet. Sie hat zum Ziel, Grundlagenforschung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Universitäten und öffentlichen Forschungsinstituten auf den Gebieten Chemie, Physik und Biologie zu fördern. Dabei sollen bevorzugt Wissenschaftler unterstützt werden, die sich um Brückenschläge zwischen den Fachdisziplinen und um die Überwindung nationaler Grenzen bemühen. Neben der erstmaligen Verleihung des Preises unterstützt die Stiftung seit 2021 auch das Deutschlandstipendium an der Universität Bonn und vergibt zwei Stipendien für Studierende im Bachelorstudiengang Chemie.

    Bonner Universitätsstiftung
    „Menschen fördern. Ideen verwirklichen. Zukunft stiften”: Die Bonner Universitätsstiftung ist eine 2009 gegründete Dachstiftung, unter der sich viele Stifter und Förderinnen für die Universität Bonn einsetzen. Unter der Dachstiftung sind mittlerweile 27 Stiftungsfonds, fünf Treuhandstiftungen und fünf Sammlungen vereint. Die Schwerpunkte ihrer Stiftungszwecke liegen in vier Förderbereichen: der Vergabe von Stipendien und Preisen sowie der Projekt- und Forschungsförderung an der Universität Bonn. Stifterinnen und Stifter können insbesondere die Bereiche Forschung und Lehre durch ihre gezielte Förderung unterstützen und auf diese Weise für die dort forschenden und arbeitenden jungen Menschen neue Möglichkeiten sowie exzellente Rahmenbedingungen schaffen.

    Für weitere Informationen:

    Britta Bode
    Kommunikationsmanagerin
    Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband
    T 0201 8401-110
    britta.bode@stifterverband.de

    Antonia Streit
    Geschäftsführerin Bonner Universitätsstiftung
    Universität Bonn
    T 0228 73-7011
    a.streit@uni-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.deutsches-stiftungszentrum.de/aktuelles/2023_03_09_renate_und_karlhei... - Meldung auf der Website des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband
    http://www.stiftung.uni-bonn.de - Website der Bonner Universitätsstiftung


    Bilder

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Dagmar Wachten, Dr.-Ing. Bernd Giernoth, Renate Schmidt (Stifterin), Dr. Lorenzo Bonaguro (Preisträger), Dr. Anna Aschenbrenner, Prof. Dr. med. Joachim L. Schultze
    v.l.n.r.: Prof. Dr. Dagmar Wachten, Dr.-Ing. Bernd Giernoth, Renate Schmidt (Stifterin), Dr. Lorenzo ...
    Volker Lannert/Uni Bonn

    Preisträger Dr. Lorenzo Bonaguro vom LIMES-Institut der Universität Bonn
    Preisträger Dr. Lorenzo Bonaguro vom LIMES-Institut der Universität Bonn
    Volker Lannert/Uni Bonn


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Dagmar Wachten, Dr.-Ing. Bernd Giernoth, Renate Schmidt (Stifterin), Dr. Lorenzo Bonaguro (Preisträger), Dr. Anna Aschenbrenner, Prof. Dr. med. Joachim L. Schultze


    Zum Download

    x

    Preisträger Dr. Lorenzo Bonaguro vom LIMES-Institut der Universität Bonn


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).