idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.2004 11:27

Krank machende Krankenhäuser

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Nehmen es Ärzte mit der Hygiene oft nicht so genau?, fragt der Virologe Prof. Manfred H. Wolff in einem Vortrag am 14. Juni 2004 in der Wittener Bürgeruniversität

    Normalerweise gehen Menschen ins Krankenhaus, um wieder gesund zu werden. Krankenhäuser können aber auch krank machen: Jährlich erkranken nach Erkenntnissen von Prof. Manfred H. Wolff etwa 500.000 bis eine Million Patienten während eines Krankenhausaufenthalts (nosokomiale Infektionen). Häufig sind solche Infektionen zwar nicht lebensbedrohend, stellen aber eine starke Beeinträchtigung für die Patienten dar.

    "Ursache dafür ist oft mangelnde Hygiene", so der Witten/Herdecker Virologe Prof. Dr. Manfred H. Wolff. Viren und Bakterien werden im Krankenhaus
    vor allem durch die Hände von Ärzten und Pflegepersonal übertragen. So sei es z.B. immer wieder zu beobachten, dass keine oder falsche Händedesinfektion durchgeführt wird.

    "Krank durchs Krankenhaus - Der schwierige Kampf gegen Bakterien, Viren und Co.", lautet der Titel des Vortrags, den Manfred H. Wolff, Leiter des Instituts für Mikrobiologie und Virologie an der Universität Witten/Herdecke, am Montag, den 14. Juni 2004 ab 20 Uhr im Rahmen der Montagsreihe der Wittener Bürgeruniversität halten wird.

    Prof. Manfred H. Wolff: "Krank durchs Krankenhaus - Der schwierige Kampf gegen Bakterien, Viren und Co.", Montag, 14. Juni 2004, 20 Uhr, Ort: Haus Witten, Ruhrstraße 86, Witten

    Kontakt: Prof. Dr. Manfred H. Wolff, Tel.: 02302/669-107/-128


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wh.de/biowiss/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).