idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2023 09:15

Wie psychische Belastungen Rückenbeschwerden beeinflussen

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    Prof. Dr. Tobias Erhardt von der SRH Hochschule für Gesundheit widmet sich im Rahmen des Gesundheitsdenkertages am 20. April dem Zusammenhang von Rücken und Psyche.

    „Vier von fünf Erwachsenen leiden im Laufe ihres Lebens wiederholt an Rückenschmerzen. Häufig sind sie harmlos und klingen nach kurzer Zeit wieder ab. Doch sie können auch öfter wiederkehren und chronisch werden“, berichtet Prof. Dr. Tobias Erhardt, Studiengangsleiter im ausbildungs-integrierenden Bachelor-Studiengang Physiotherapie der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Einseitige Fehlbelastungen, das viele Sitzen in Schule, Studium oder Büro, aber auch zu wenig Bewegung im Alltag begünstigen die Entwicklung von Rückenschmerzen. Doch nicht immer sind körperliche Ursachen für die Beschwerden verantwortlich. Auch die Psyche kann auf die Entstehung und Aufrechterhaltung von Schmerzen einen Einfluss nehmen. Aber wie genau hängen körperliche Beschwerden und der psychische Zustand zusammen? Und welche präventiven und therapeutischen Interventionen gibt es? Diese und weitere Fragen wird Prof. Dr. Tobias Erhardt in seinem Online-Vortrag anlässlich des Gesundheitsdenkertages der SRH Hochschule für Gesundheit beantworten.

    Die Gesundheitshochschule der SRH stellt ihren diesjährigen Gesundheitsdenkertag unter das Thema „Mental Health“, wobei die Teilnehmenden spannende Online-Vorträge erwarten, die das Thema aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchten. So wird es neben dem Beitrag von Prof. Dr. Tobias Erhardt beispielsweise auch Vorträge zur Entwicklungspsychologie, zu Essstörungen oder zu Innovationen und Digitalisierung im Gesundheitswesen geben. Alle Vorträge finden dabei zweimal statt, sodass die Teilnehmenden Einblicke in zwei ausgewählte Themenbereiche erlangen können. Im Anschluss besteht zudem die Möglichkeit, sich allgemein zu einem Studium an der SRH Hochschule für Gesundheit beraten zu lassen.

    Interessierte können sich für die Online-Veranstaltung am 20.04.2023 um 16 Uhr kostenlos und unverbindlich unter https://eveeno.com/302708780 anmelden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/tobias-...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Psychologie, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).