idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.2004 12:06

MPAe im Wandel. Neuausrichtung der Forschung und Namensänderung des MPI für Aeronomie.

Dr. Bernd Wöbke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    Das Max-Planck-Institut für Aeronomie, das seit 1957 besteht, hat im Laufe seiner Geschichte einige Wandlungen mitgemacht. Während der Schwerpunkt in den 50er und 60er Jahren in der Erforschung der oberen Atmosphäre der Erde lag, kamen in den darauf folgenden Jahrzehnten neue Bereiche in unserem Sonnensystem hinzu. Die Neuausrichtung der Forschung sieht eine Konzentration auf die Erforschung der Sonne, Heliosphäre, Planeten und Kometen, d.h. auf alle wesentlichen Teile des Sonnensystems, vor.

    Durch die Emeritierungen von Prof. Sir Ian Axford und Prof. Tor Hagfors und die Neuberufungen von Prof. Ulrich Christensen und Prof. Sami K. Solanki hat die Neuausrichtung auch personell Gestalt angenommen. Mit der Emeritierung von Dr. Helmut Rosenbauer zum 30.6.2004 wird diese Entwicklung einen vorläufigen Abschluss bekommen.

    Um die veränderten Aktivitäten des Instituts besser vermitteln zu können, hat die Max-Planck-Gesellschaft - dem Vorschlag des Instituts folgend - beschlossen, den Namen ab dem 1.7.2004 in

    Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    zu ändern. Gleichzeitig soll ein neues Logo die Erkennbarkeit des Instituts erhöhen.

    Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung ist bestrebt, die gute Reputation des Instituts weiterhin unter dem neuen Namen und dem neuen "Outfit" fortzuführen und - wenn möglich - noch auszubauen.


    Bilder

    Das neue Institutslogo
    Das neue Institutslogo

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Das neue Institutslogo


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).