idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2004 12:38

Notambulanz zieht in die Neue Medizinische Klinik um

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Am 8. Juni ab 8 Uhr ist die Notambulanz im Neuenheimer Feld bereit / Lückenlose Versorgung während des Umzugs bleibt gewährleistet

    Die Notambulanz der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg zieht am 8. Juni von der Ludolf-Krehl-Klinik im Altklinikum in den Neubau im Neuenheimer Feld 410, Ebene 99, um. Ab 8.00 Uhr steht die neue Notambulanz mit Ärzten, Schwestern und Geräten für Notfall-Patienten bereit. Die alte Notambulanz, Bergheimer Straße 58, bleibt am 8. Juni für einige Stunden gleichzeitig mit der neuen Notambulanz besetzt, so dass eine lückenlose Versorgung gewährleistet ist. Die Telefonnummer des Notfalltelefons ändert sich nicht: Unter 06221 / 56 87 82 ist die Notambulanz jederzeit erreichbar.

    Das Rote Kreuz, die Krankenhäuser in der Umgebung und die Polizei sind informiert, so dass am 8. Juni ab 8.00 Uhr internistische Notfall-Patienten (z. B. mit akuter Atemnot, Bewusstlosigkeit, Schwindel, Brustschmerzen oder Bluthochdruck) in die Neue Medizinische Klinik gebracht werden. Gleichzeitig mit dem Umzug eröffnet in den neuen Räumen der Notambulanz die chest-pain unit. Diese Einheit kümmert sich um die Abklärung jeglicher Brustschmerzen und gewährleistet eine 24-stündige fachärztliche Behandlung von Herzinfarktpatienten.

    Patienten mit Knochenbrüchen und offenen Verletzungen kommen in die Notfallambulanz der Chirurgischen Universitätsklinik, Im Neuenheimer Feld 110, Telefon: 06221 / 56 62 20. Für Schlaganfall-Patienten ist die Notfallambulanz der Kopfklinik, Im Neuenheimer Feld 400, Telefon: 06221 / 56 72 11 zuständig.

    Gleichzeitig mit dem Umzug der Notambulanz der Medizinischen Universitätsklinik wird am 8. Juni die Beschilderung zum neuen Klinikbau an allen wichtigen Verkehrswegen im Stadtgebiet Heidelberg angepasst.

    Der schrittweise Umzug der Medizinischen Universitätsklinik aus dem Areal des Altklinikums Heidelberg/Bergheim in den Neubau im Neuenheimer Feld 410 wird bis Ende Juni 2004 abgeschlossen sein. Sieben Abteilungen mit ca. 1.200 Mitarbeitern ziehen damit in eines der modernsten Klinikgebäude Europas. Es hat ca. 25.000 m2 Nutzfläche, wurde für rund 166 Millionen Euro erbaut und bietet Platz für 271 stationäre und 48 tagesklinische Betten.

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Weitere Informationen:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Bilder

    Die neugebaute Medizinische Universitätsklinik im Neuenheimer Feld. / Foto: Medienzentrum Universitätsklinikum Heidelberg.
    Die neugebaute Medizinische Universitätsklinik im Neuenheimer Feld. / Foto: Medienzentrum Universitä ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Die neugebaute Medizinische Universitätsklinik im Neuenheimer Feld. / Foto: Medienzentrum Universitätsklinikum Heidelberg.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).