idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2004 14:30

"Caritaswissenschaft und Angewandte Theologie": Informationsveranstaltung

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Zum Wintersemester bietet die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Passau erneut den Diplom-Ergänzungsstudiengang "Caritaswissenschaft und Angewandte Theologie" an. Am Mittwoch, 16. Juni, findet um 18.00 Uhr an der Universität Passau (Raum 71 a, Michaeligasse 13) eine Informationsveranstaltung zu diesem Studiengang statt. "Caritaswissenschaft und Angewandte Theologie" richtet sich an Absolventen eines (Fach)Hochschulstudienganges in Theologie, Psychologie, Pädagogik, Lehramt, der Sozial-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaft. Der Studiengang bietet fakultätsübergreifende Inhalte und schließt mit einem Universitätsdiplom. Er bezieht Theologie auf das Soziale Handeln, ist praxisorientiert angelegt und soll die Absolventen zu Leitungsfunktionen qualifizieren. Der Studiengang wird studiengebührenfrei angeboten.
    Weitere Informationen: www.caritaswissenschaften.de, E-Mail: caritaswissenschaften@uni-passau.de

    ************************************************************
    Hinweis an die Redaktionen:
    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an den Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre und Caritaswissenschaft, Tel. 0851/509-2121 oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.caritaswissenschaften.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).