idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2004 15:30

Wie bewegen, wie essen, wie leben - Was hält gesund?

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Forschungsmagazin zeigt Überblick über die Gesundheitsforschung an der Universität Hannover

    In der neuesten Ausgabe des Unimagazins "Wie bewegen, wie essen, wie leben - Was hält gesund?" stellen 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hannover ihre Forschungsarbeiten zum Thema Gesundheit vor.

    Eine alternde Gesellschaft und höhere Gesundheitskosten werden in Zukunft zu bewältigen sein. Gleichzeitig zeigen Wellness-Trend, spezielle Ernährungsformen und alternative Medizin neue Wege zur Erhaltung der Gesundheit. Das aktuelle Unimagazin liefert Beiträge aus den Gebieten Lebensmittelwissenschaft, Geobotanik, Sportwissenschaft, Gemüse- und Obstanbau sowie Erziehungswissenschaft der Universität Hannover. Von "Functional Food" über "Schutzfaktor Sport" bis hin zu "krankmachenden Keimen" sind die Forscherinnen und Forscher neuen Erkenntnissen auf der Spur.

    Die Gesundheitsbranche wird zu den Wachstumsbranchen der nächsten Jahre und Jahrzehnte gehören. Was auf diesem Forschungsgebiet alles möglich ist, zeigt das aktuelle Unimagazin der Universität Hannover.

    Sollten Sie Interesse an einer Berichterstattung über die Forschungsthemen des Unimagazins haben, können Sie es mit beiliegendem Fax oder per E-Mail (info@pressestelle.uni-hannover.de) bei der Universität Hannover bestellen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).