idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2004 10:17

Witten/Herdecke ernennt neue Lehrstuhlinhaber

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Medizin-Professoren arbeiten an der kooperierenden Klinik in Köln-Merheim

    Die Fakultät für Medizin der Universität Witten/Herdecke (UWH) freut sich über drei neue Lehrstuhlinhaber. Sie werden am 15. Juni 2004 um 18 Uhr im Großen Hörsaal der Universität bei einer akademischen Festveranstaltung feierlich ernannt. Die Professoren sind mit ihren Lehrstühlen am Krankenhaus Köln-Merheim tätig, das zu den kooperierenden Kliniken der UWH gehört.

    Neuer Ordinarius für Unfallchirurgie/Orthopädie ist Prof. Dr. Bertil Bouillon, der bereits seit 1984 am Klinikum Merheim tätig war. Von der Münchener Klinik Großhadern wechselte Prof. Dr. Markus Heiss. Er übernimmt den Lehrstuhl für Chirurgie I. Neuer Lehrstuhlinhaber für Anästhesie II schließlich ist der Hamburger Professor Frank Wappler von der Klinik Eppendorf. Offiziell aufgenommen haben die drei Hochschullehrer ihre Arbeit am 1. Mai 2004. Zwischen dem Klinikum Merheim und der Wittener Medizinfakultät besteht seit rund einem Jahr ein Kooperationsabkommen, auf dessen Grundlage die UWH die drei Lehrstühle besetzt hat.

    "Diese Kooperation und die neuen Lehrstühle bieten der Universität Witten/Herdecke nicht nur die Möglichkeit, ihr Lehrangebot deutlich zu verbessern, sondern auch ihre klinische Forschung weiter auszubauen", sagt Prof. Dr. Dr. Christian Köck, Dekan der Wittener Fakultät für Medizin, zur Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Witten und Köln. Die UWH hat jetzt 13 kooperierende Kliniken, in denen die 340 Studierenden der Medizin schon ab dem ersten Semester praktisch am Krankenbett und nicht nur theoretisch ausgebildet werden. Das Krankenhaus Merheim ist Schwerpunktkrankenhaus der Maximalversorgung. Es verfügt über insgesamt 783 Betten und dient der Akutversorgung eines großen Einzugsgebietes.

    Weitere Infos: Dekanat der Fakultät für Medizin, Tel.: 02302/926-700


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).