idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2023 12:31

Studienstart an der SRH Hochschule für Gesundheit

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    Mit der feierlichen Immatrikulation und der Übergabe von vier Deutschlandstipendien hieß die Gesundheitshochschule der SRH am 12. April 2023 ihre neuen Studierenden willkommen.

    „Studieren Sie nicht nur für gute Noten, sondern setzen Sie sich eigene Ziele“ – diese Worte gab Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit, den neuen Studierenden mit auf den Weg, die am 12. April im Rahmen der Immatrikulationsfeier offiziell begrüßt wurden. Erneut fand die Immatrikulation in einem hybriden Format teils in Präsenz am Campus Gera statt, wurde aber auch an die anderen Campus gestreamt, sodass die 93 neuen Studierenden aus dem gesamten Bundesgebiet alle daran teilnehmen konnten. Aktuell bietet die SRH Hochschule für Gesundheit 24 Bachelor- und Master-Studiengänge an 13 Studienorten in Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein an.

    Auch die anwesenden Professor:innen freuten sich, so viele neue Studierende begrüßen zu dürfen und gaben einen Ausblick auf die bevorstehende Studienzeit. Während Prof. Dr. habil. Marcus Grimm, Studiengangsleiter im Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung am Campus Rheinland und Leiter Forschung, die Forschungsaktivitäten der SRH Hochschule für Gesundheit und die studentische Beteiligung daran in den Fokus rückte, stellte Prof. Dr. habil. Claudia Wahn, Departmentleiterin Therapiewissenschaften und Leiterin Internationales, die Möglichkeit eines Auslandssemesters mit dem Erasmus+-Programm vor.

    Einen der Höhepunkte des Programms stellte die Übergabe der Deutschlandstipendien dar. Insgesamt waren vier Stipendien für besonders begabte und leistungsstarke Studierende ausgelobt worden, davon zwei vom Studenten-Förderverein Gera e. V. mit Unterstützung der Volksbank Gera-Jena-Rudolstadt. Diese wurden von Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski gemeinsam mit Steve Schubert, Vorstandsmitglied im Studenten-Förderverein, an Jane Glandien (Soziale Arbeit, B. A.) und Henriette Reyher (Psychologie, B. Sc.) übergeben. Die beiden von Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, Professor für interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelor-Studiengang Dental Hygienist, ausgelobten Stipendien übergab Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski symbolisch aus der Ferne an Katrin Kempnich (Logopädie, B. Sc.) und Florian Krasniqi (Medizinpädagogik, B. A.). „Für den Erhalt des Deutschlandstipendiums möchte ich mich herzlich bei Herrn Prof. Dr. Dr. Plugmann und den weiteren Entscheidungstragenden bedanken! Diese besondere Anerkennung meiner Leistungen motiviert und unterstützt mich auf dem abschließenden Weg zur Logopädin“, sagte Katrin Kempnich.

    Als Gesundheitshochschule im Gesundheitskonzern begleitet die SRH Hochschule für Gesundheit ihre Studierenden auf ihrem Karriereweg im Gesundheits- und Sozialwesen, um damit einen aktiven Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft zu leisten. Dabei kann sie mittlerweile auf über 15 Jahre Erfahrung zurückblicken, in denen über 2.000 Absolvent:innen zu einem erfolgreichen Abschluss geführt wurden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).