idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2023 09:15

AKW-Abschaltung: VDI nennt wichtige Rückbauschritte der Kernkraftwerke

B.A. Sarah Janczura Presse und Kommunikation
VDI e.V.

    Am 15. April werden die letzten sich in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Der VDI sieht darin keine gravierenden Auswirkungen auf unser Energiesystem. Beim Rückbau gibt es jedoch einiges zu beachten.

    Deutschland steigt am 15. April aus der Atomenergie aus. Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke werden abgeschaltet. “Auf unser Energiesystem wird die von langer Hand geplante Abschaltung der Kernkraftwerke keine gravierenden Auswirkungen haben, da die Kernkraft in Deutschland im Jahr 2022 nur noch einen Anteil an der Stromerzeugung von ca. 6 % hatte und ihre installierte Leistung nur noch bei 4 GW lag“, so Prof. Harald Bradke, Vorsitzender des Interdisziplinären Gremiums Klimaschutz und Energiewende. Der VDI zieht hierfür Vergleiche an. Die installierte Leistung der ebenfalls regelbaren Braunkohle-Kraftwerke betrug 18 GW, ebenfalls 18 GW bei Steinkohle und 31 GW Erdgas-Kraftwerke. Die stillgelegte Leistung der Kernkraftwerke kann auch kurzfristig ersetzt werden. Bradke spricht sich für eine Forcierung des Ausstiegs aus der Nutzung fossiler Brennstoffe aus. „Die erhöhten CO₂-Emissionen müssen auf diese Weise kompensiert werden“, sagt der VDI-Experte. Zu den beiden zentralen Aspekten gehören:

    • ein verstärkter Ausbau der erneuerbaren Energien
    • optimierte Steuerung steuerbarer Verbraucher (z.B. das Laden von batterieelektrischen Fahrzeugen oder der Betrieb von elektrischen Wärmepumpen)

    Auf diese Weise kann die fluktuierende Stromerzeugung der erneuerbaren Energien ausgeglichen werden.

    Rückbau der Atomkraftwerke: Das ist zu beachten

    Beim Rückbau der Atomkraftwerke stehen diverse Schritte an, bevor das radioaktiv kontaminierte Material in die Zwischenlagerung und die abschließende Endlagerung überführt wird. Die weiteren Rückbauschritte hängen laut VDI auch von dem Fortschritt der notwendigen Genehmigungsverfahren ab. Bei den drei Kernkraftwerken, die nun abgeschaltet werden, handelt es sich um Druckwasserreaktoren. Bei diesem Bautyp werden zur Dekontamination die Elemente des Primärkreises mit Säure frei gespült. Der Rückbau des Primärkreises, in dem der Reaktordruckbehälters (RDB) und der Dampferzeuger enthalten sind, ist am aufwändigsten. Der RDB ist radioaktiv kontaminiert.

    Der Rückbau eines Kernkraftwerkes dauert ca. 10 Jahre, anschließend werden die radioaktiv kontaminierten Abfälle zwischengelagert. Die Kosten und Risiken einer sicheren Endlagerung der abgebrannten Kernbrennstoffe sind noch nicht endgültig abschätzbar, zumal die Suche nach einem sicheren Endlager in Deutschland noch nicht abgeschlossen ist.

    Weitere Informationen zu den technischen Rückbauschritten finden Sie auf vdi.de.

    Fachliche Ansprechpartnerin:
    Hanna Seefeldt
    VDI-Fachbereich Umwelttechnik
    Telefon: +49 211 6214 926
    E-Mail: seefeldt@vdi.de

    VDI als Gestalter der Zukunft
    Seit mehr als 165 Jahren gibt der VDI wichtige Impulse für den technischen Fortschritt. Mit seiner einzigartigen Community und seiner enormen Vielfalt ist er Gestalter, Wissensmultiplikator, drittgrößter technischer Regelsetzer und Vermittler zwischen Technik und Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Er motiviert Menschen, die Grenzen des Möglichen zu verschieben, setzt Standards für nachhaltige Innovationen und leistet einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand in Deutschland zu sichern. Der VDI gestaltet die Welt von morgen – als Schnittstelle zwischen Ingenieur*innen, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In seinem einzigartigen multidisziplinären Netzwerk mit mehr als 135.000 Mitgliedern bündelt er das Wissen und die Kompetenzen, die nötig sind, um den Weg in die Zukunft zu gestalten.

    Hinweis an die Redaktion:
    Sie finden diese Presseinformation auch online unter: www.vdi.de/presse
    Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle: Sarah Janczura,
    Telefon: +49 211 62 14- 641, E-Mail: presse@vdi.de


    Weitere Informationen:

    http://www.vdi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).