idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2004 13:07

Troia im Lichte der neuen Forschungsergebnisse

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Neuerscheinung:
    Vortrag des bekannten Troia-Forschers Prof. Dr. Manfred Korfmann erschien in der Reihe "Reden an der Universität"

    Seit Heinrich Schliemann - dem berühmten Ausgräber Troias und dem Entdecker des "Schatzes des Priamos" hat niemand die Ausgrabungen in Troia derart weiterbetrieben und einen solchen Ruhm als Troia-Forscher genossen wie derzeit Prof. Dr. Manfred Korfmann vom Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Korfmann hielt am Dies academicus 2004 an der Universität Trier einen Vortrag über seine Ausgrabungen in Troia und das Auffinden der Unterstadt Troias, zu deren "zweiten Wiederentdeckung" er von der türkischen Regierung eine persönliche gebundene Grabungslizenz erhalten hatte. Sein Vortrag erschien Anfang Juni 2004 in der Reihe "Reden an der Universität Trier" unter dem Vortragstitel "Troia im Lichte der neuen Forschungsergebnisse". Der Band enthält alle Abbildungen der im Vortrag gezeigten Dias. Das Heft bietet neue Informationen über das alte Troia, die in der Wissenschaftswelt heiß diskutiert werden. Die Publikation kann bestellt werden in der Pressestelle der Universität Trier unter der E-mail Adresse: presse@uni-trier.de sowie telefonisch: 0651 201 4239.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).