24. und 25. Juni 2004
Universität des Saarlandes, Gebäude 36.1
Veranstalter: Fachrichtung Romanistik der UdS/ Fernstudienzentrum / Sprachenzentrum
Nach dreieinhalb Jahren Laufzeit kommt das E-Learning-Projekt "Modulang: Entwicklung multimedialer korpusbasierter Lehrmodule für Sprachausbildung und Interkulturelle Kommunikation" mit Ende des Sommersemesters 2004 zum Abschluss.
Zum Projektende findet an der UdS eine Abschlusstagung zum Thema "E-Learning, Sprachen und Kultur" statt. Die Tagung bildet den Rahmen für die Vorstellung der Projektergebnisse und lädt in Vorträgen und Workshops zum fachlichen Dialog mit Expertinnen und Experten ein. Neben mediendidaktischen Fragestellungen stehen die Themenkreise Erwerb von Sprach- und Kulturkompetenz durch internetbasiertes Lernen, Fernstudium und Weiterbildung sowie Evaluation im Vordergrund der Tagung.
In der Projektlaufzeit entstanden mehr als ein Dutzend online-gestützter Lernangebote in Französisch, Interkultureller Kommunikation, Italienisch und Spanisch, die auf Konzepten des kollaborativen Lernens und des Blended Learning, einer Verzahnung aus Präsenz- und Online-Lehre, basieren. Ein wesentlicher Anteil dieser Materialien orientiert sich an bestehenden Präsenzveranstaltungen, daneben wurden eigens Kurse für das Fernstudium entwickelt.
Modulang ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit zwei Millionen Euro gefördertes Verbundprojekt von Hochschulen und Bildungseinrichtungen in Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, Furtwangen, Kaiserslautern, Lyon und Saarbrücken. Die Universität des Saarlandes hat die Konsortialführung inne, beteiligt sind die Fachrichtung Romanistik, das Fernstudien- und das Sprachen-zentrum.
Das Tagungsprogramm und weitere Veranstaltungsinformationen finden Sie im Internet unter http://www.modulang.uni-saarland.de
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich bitte an Monika Haberer, M.A. (Projektkoordi-nation), Tel.: 0681/ 302-2942, E-Mail: haberer@modulang.uni-saarland.de
http://www.modulang.uni-saarland.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).