idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2004 14:04

Personalia - Neue Lehrkräfte im Sommersemester 2004

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Personalia
    Neue Lehrkräfte im Sommersemester 2004

    Zum Sommersemester 2004 hat die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) in den Fachgebieten Bühnenbild, Produkt-Design und Künstlerische Grundlagen neue Lehrkräfte eingestellt.

    Joachim "Hamster" Damm unterstützt seit dem 1. April 2004 als Gastdozent die Lehrkräfte des Fachgebiets Bühnenbild. 1965 in Saalfeld geboren, zog es ihn zum Studium an die Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Neben seiner bühnenbildnerischen Tätigkeit an verschiedenen europäischen Schauspielhäusern widmet sich Joachim "Hamster" Damm dem Theater als Gesamtkunstwerk. Er tritt als Schauspieler mit Soloinszenierungen auf, veröffentlicht musikalische Arbeiten und beschäftigt sich intensiv mit dem Maschinentheater. Seit 1996 hat der Künstler seinen zweiten Wohn- und Arbeitssitz in Lappland, Nordschweden. 2000 nahm er erstmalig einen Lehrauftrag an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" im Fachbereich Puppenspiel an.

    Lutz Köbele-Lipp, freiberuflicher Designer, ist seit dem 1. April 2004 Gastprofessor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee im Fachgebiet Produkt-Design mit den Schwerpunkten Designgrundlagen, Entwurfslehre und Produktentwurf. Der 1952 in Lörrach geborene, gelernte Siebdrucker studierte an der Kunstgewerbeschule Basel in der Fachklasse für Gestaltung und legte an der HdK Berlin ein Diplom in Industrial Design ab. Seit 1984 übernahm Lutz Köbele-Lipp regelmäßig Lehraufträge an der Hochschule der Künste Berlin in den Fachbereichen Design und Architektur. Es folgten Gastdozenturen an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (Fachgebiet Produkt-Design) und an der Hochschule für Kunst und Design Halle/Burg Giebichenstein. Zusätzlich gibt der mehrfach preisgekrönte Künstler Fortbildungsseminare für Kunsterzieher und Arbeitslehrer. In seinem Unterricht an der KHB vermittelt Lutz Köbele-Lipp in erster Linie gestalterische sowie technische Grundlagen im Bereich des Produktentwurfs.

    Die Designerin Barbara Schmidt wurde im Fachgebiet Produkt-Design als Gastprofessorin mit den Schwerpunkten Designgrundlagen, Entwurfslehre und Produktentwurf eingestellt. 1967 in Berlin geboren, studierte sie an der Hochschule für Kunst und Design Halle/ Burg Giebichenstein und später an der University of Art and Design Helsinki (unterstützt vom DAAD). 1991 nahm sie ihre Tätigkeit als Designerin bei der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH auf, die sie durch Arbeits- und Studienaufenthalte im Ausland z.B. in Finnland, den Niederlanden und Ungarn unterbrach. Sie erhielt sowohl Lehraufträge an der Hochschule für Kunst und Design Halle als auch an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und ist seit 2000 Mitglied in Juries für Design und Kunsthandwerk. Für ihre herausragende Porzellangestaltung wurde Barbara Schmidt bereits mehrfach ausgezeichnet.

    Nachdem sie bereits im WS 2003/2004 als Lehrbeauftragte an der KHB tätig war, unterrichtet Eva Niemann nun seit dem 1. April als Gastdozentin im Fachgebiet Künstlerische Grundlagen zum Thema Farbe. Die 1958 in Hagen (Westf.) geborene Künstlerin studierte Malerei an der HdK Berlin und ist seit 1987 freischaffend. Eva Niemann war mehrmals Stipendiatin künstlerischer Einrichtungen, übernahm zahlreiche Lehraufträge und präsentierte ihre Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Sie ist in erster Linie Malerin und ergänzt ihre Auseinandersetzung mit Farbe durch Freskomalerei, Buch- und Klangobjekte.
    Durch praktische Übungen zu den Farbkontrasten wird in ihrem Unterricht das subjektive Farbempfinden geschult. Eigene Themenstellungen ermöglichen den Studierenden, das Verständnis der Farbgesetze und der Bildkomposition zu vertiefen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).