idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2004 14:49

2. Bayreuther Studierendenseminar: "Tempo. Welt in Bewegung"

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Nach der erfolgreich bestandenen Premiere 2002 wird vom 18.-20. Juni das 2. Bayreuther interdisziplinäre Studierendenseminar unter dem Motto "Tempo. Welt in Bewegung" (Seminarraum S 8, Gebäude GW II) stattfinden.

    Bayreuth (UBT). Nach der erfolgreich bestandenen Premiere im Sommersemester 2002 wird vom 18.-20. Juni 2004 das 2. Bayreuther interdisziplinäre Studierendenseminar unter dem Motto "Tempo. Welt in Bewegung" (Seminarraum S 8, Gebäude GW II) stattfinden.
    Bei der Veranstaltung werden sich Studierende am Samstag und Sonntag in Vorträgen aus den Bereichen Geoökologie, Physik, Indogermanistik, Musikwissenschaften, Pädagogik, Soziologie sowie Philosophy & Economics mit dem offenen Oberthema auseinandersetzen.
    "Sinn und Zweck der Veranstaltung soll es sein, Studierenden einmal ohne Prüfungsdruck die Möglichkeit zu geben, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen", erläutert Antje Daniel, Vorsitzende des Projektausschusses und Studentin des Bachelorstudiengang African Studies, das Konzept des Seminars.
    Den Auftakt bestreitet am Freitag um 18.00 Uhr Dr. Fritz Reheis aus Coburg mit einem Vortrag zum Thema "Die Kreativität der Langsamkeit".
    Neben dem wissenschaftlichen Diskurs soll jedoch auch das Vergnügen nicht zu kurz kommen. So ist ein Besuch der Bayreuther Biergartenlandschaft ebenso vorgesehen wie eine kleine Feier.
    Tatkräftige Unterstützung erhält das Projekt von Seiten des Studentischen Konvents und der Fachschaft Kulturwissenschaften, welche das Seminar finanziell ermöglichen. Die künstlerische Gestaltung der Plakate und Tagungsmappen hat Jens Röschlein übernommen.
    Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.
    Weitere Informationen über das Studierendenseminar erhalten Interessierte bei der Fachschaft KuWi (GW II), Tel. 0921/55-4220
    oder per Mail unter der Adresse
    studentenseminar@web.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).