Diskussion zur Zukunft digitaler Produktionssysteme: Prof. Dr. Marco Ragni vom Forschungszentrum für Mensch und Technik der TU Chemnitz nimmt am 21. April 2023 an einer Podiumsdiskussion in Hannover teil
Am 21. April 2023 wird Prof. Dr. Marco Ragni, Wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums für Mensch und Technik (MeTech) an der Technischen Universität Chemnitz, an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Productive Teaming – Die Zukunft menschzentrierter Produktion“ im Rahmen der Hannover Messe teilnehmen.
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die Chancen, die sich durch Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen für Industrie, Unternehmen, Beschäftigte und Gesellschaft eröffnen. Das Panel findet von 9:30 bis 10:30 Uhr in der Halle 3, Stand B48 (Industrial Transformation Stage) statt.
Veranstalter der Diskussion ist das Forschungs- und Innovationsnetzwerk
Chemnitz-Ilmenau-Magdeburg. Neben Prof. Ragni beteiligen sich Vertreterinnen und Vertreter der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) Magdeburg, der Technischen Universität Ilmenau, des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb (IFF) sowie der Digitalagentur Sachsen an der Diskussion. Die genannten Einrichtungen sind wissenschaftliche Partner der Forschungsinitiative „Productive Teaming“.
Hintergrund: „Productive Teaming“
Das Forschungszentrum MeTech der TU Chemnitz möchte zusammen mit seinen Partnerinnen und Partnern im Rahmen des Vorhabens „Productive Teaming“ herausfinden, welchen Beitrag hochkomplexe, intelligente, anpassungsfähige und autonome cybertechnische Systeme bei der Bewältigung künftiger Herausforderungen im Bereich der Produktion leisten können.
Prof. Dr. Marco Ragni, Telefon 0371 531-38284, E-Mail marco.ragni@metech.tu-chemnitz.de
Prof. Dr. Marco Ragni ist Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Mensch und Technik (MeTech) d ...
Quelle: Phillip Hiersemann
Copyright: TU Chemnitz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Prof. Dr. Marco Ragni ist Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Mensch und Technik (MeTech) d ...
Quelle: Phillip Hiersemann
Copyright: TU Chemnitz
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).