idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2004 09:03

42. Jahrestagung der Anästhesisten

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Am 11. und 12. Juni 2004 findet in Rostock die 42. Jahrestagung der Anästhesisten von Mecklenburg-Vorpommern statt. Damit wird am Freitag ab 13.00 Uhr und am Sonnabend von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine langjährige Tradition fortgesetzt, die schon lange unter dem Begriff "Kühlungsborn" für Anästhesisten aus der gesamten Bundesrepublik, insbesondere aber aus Mecklenburg-Vorpommern, einen hervorragenden Ruf hat. Ausgerichtet wird das Symposium schon traditionell durch das Organisationsteam der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock unter Leitung von Frau Prof. Dr. Gabriele Nöldge-Schomburg für den Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI). Ort der Tagung ist nun schon zum dritten Mal in Folge das Courtyard by Marriott Hotel in Rostock. Das wissenschaftliche Programm mit interdisziplinären Referenten aus ganz Deutschland, schwerpunktmäßig aber aus Norddeutschland, befasst sich in diesem Jahr am Freitag mit relevanten Themen aus der anästhesiologischen Praxis wie korrekter Blutdruckmessung, perioperativer Flüssigkeitstherapie, der Fast-track Colonchirurgie sowie betriebswirtschaftlicher Effizienz eines OP-Bereiches und den neuen Abrechnungsmodalitäten in der Medizin (DRG-Verschlüsselung). Den Abschluss findet der erste Symposiumstag mit interaktiven Fallvorstellungen. Am Samstag liegt der Schwerpunkt auf der Intensivtherapie (genetische Disposition, Infektiologie, nichtinvasive Beatmung, Dilatationstracheotomie) und Notfallmedizin (Strategien beim Massenunfall). Der Tag schließt mit einem erstmals stattfindenden Pflegesymposium zu den Themen Erleben und Wahrnehmung von Intensivpatienten, Lebensqualität nach Intensivtherapie und Wärmemanagement. Parallel zum Pflegesymposium wird ein Workshop am Anästhesie-Simulator zum Thema Wiederbelebung angeboten. Zum gesellschaftlichen Teil dieser Arbeitstagung gehört die Möglichkeit für die Teilnehmer, am Freitagabend in geselliger Runde die "Experten" zu treffen und mit ihnen zu diskutieren. Vor großer berufspolitischer Bedeutung ist im Rahmen dieser Arbeitstagung auch das integrierte Chefärzte-Treffen, das das Programm des Symposiums abrundet.

    Nähere Informationen zum Programm erhalten Sie über das Sekretariat der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie der Universität Rostock (Tel. 0381 - 494 6401) oder die Homepage der Klinik (www.anaesthesie.med.uni-rostock.de).

    Dr. Dierk Vagts


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).