idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2004 09:38

Mensch und Natur in Westafrika

Dr. Eva-Maria Streier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    DFG-Sonderforschungsbereich legt Abschlussbuch vor

    Mensch und Natur in Westafrika
    DFG-Sonderforschungsbereich legt Abschlussbuch vor

    Nr. 28
    8. Juni 2004

    Afrika - mit diesem Kontinent verbindet man in der westlichen Öffentlichkeit vor allem Hunger, Krankheit, Kriege und Dürrekatastrophen. Aus kultureller Perspektive wird Afrika weit weniger wahrgenommen. Der Frage, wie sich eine spezifische Kulturlandschaft im Zusammenwirken von Mensch und Natur in Westafrika entwickelt, ist der Sonderforschungsbereich 268 "Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne" nachgegangen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dieses Forschungsvorhaben von 1988 bis 2002 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main gefördert. Die Ergebnisse liegen nun in einem Abschlussbuch vor.

    Ziel des Sonderforschungsbereiches war es, durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen neue Einsichten in das Wesen der Kulturentwicklungen in der westafrikanischen Savanne zu gewinnen. Sprachwissenschaftler, Archäologen, Geografen, Botaniker und Ethnologen arbeiteten daher zusammen und untersuchten in den Regionen Benin, Burkina Faso und Nigeria neben ökonomischen, sozialen und religiösen Aktivitäten der Menschen auch die Entwicklung und Überlieferung von Sprachen und Literaturen. An den Arbeiten waren auch afrikanische Partner beteiligt. Die Savanne ist für diese Untersuchungen besonders geeignet, da sie einen Übergangsraum zwischen extremen Trockengebieten und den feuchten Tropen bildet. Diese Region wird sowohl von sesshaften Feldbauern als auch von nomadisch lebenden Viehzüchtern genutzt. Die gegenseitige Beeinflussung von kultureller Entwicklung und Veränderungen in der natürlichen Umwelt werden hier besonders sichtbar, beispielsweise im Siedlungs- und Landschaftsbild. Nach Abschluss des Sonderforschungsbereiches werden in Frankfurt nun einige seiner Arbeitsschwerpunkte in der DFG-Forschergruppe "Ökologischer Wandel und kulturelle Umbrüche in West- und Zentralafrika" weitergeführt.

    Den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Sonderforschungsbereiches war es über die Forschungsarbeit hinaus ein wichtiges Anliegen, auch die Öffentlichkeit über ihre Arbeit zu informieren und zu versuchen, dem Klischee vom "dunklen Kontinent" ein differenziertes Bild afrikanischer Kultur entgegenzusetzen. Zu diesem Zweck haben sie eine Ausstellung mit dem Titel "Leben in Westafrika" konzipiert, die 2002 im Senckenberg-Museum in Frankfurt eröffnet und seither an weiteren Orten in Deutschland gezeigt wurde (weitere Informationen: www.lebeninwestafrika.de).

    Sonderforschungsbereiche der DFG sind durch eine fächerübergreifende Kooperation der Forscher einer Hochschule gekennzeichnet und werden in der Regel über 12 Jahre gefördert. Ziel ist dabei auch die Profilbildung an der Hochschule. Der Sonderforschungsbereich 268 hat dazu beigetragen, den Schwerpunkt Afrikaforschung in Frankfurt weiter zu vertiefen und langfristig zu etablieren.

    Deutsche Forschungsgemeinschaft
    "Mensch und Natur in Westafrika"
    Sonderforschungsbereiche
    Herausgegeben von Klaus-Dieter Albert et al.
    2004, 537 S., Preis 119,- Euro
    WILEY-VCH Verlag GmbH, Weinheim
    ISBN 3-527-27734

    Hinweis für Redaktionen
    Redaktionen können ein kostenloses Rezensionsexemplar im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG anfordern. Ansprechpartnerin ist Heike Klebe, Tel.: 0228/885-2109, Fax: 0228/885-2180, E-Mail: Heike.Klebe@dfg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.lebeninwestafrika.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Meer / Klima, Sprache / Literatur, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).