idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2004 10:18

Einweihungsfeier für MHH-Neubau

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Gebäude für Transplantationsforschung, Transplantationschirurgie und Frauenklinik wird am 18. Juni 2004 eröffnet

    Endlich ist es soweit. Der vierstöckige Gebäudekomplex mit 12.400 Quadratmetern für Krankenversorgung und Forschung auf dem Gelände der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wird am Freitag, 18. Juni 2004, offiziell eröffnet. Der Neubau mit direktem Anschluss an das Hauptklinikum und die MHH-Kinderklinik bietet Platz für die Transplantationsforschung, wesentliche Bereiche der Viszeral- und Transplantationschirurgie und für die Frauenklinik der MHH.

    Wir wollen Ihnen das Gebäude gerne vorstellen und laden Sie hiermit herzlich ein zur offiziellen Einweihungsfeier
    · am Freitag, 18. Juni 2004,
    · um 11.15 Uhr
    · im MHH-Neubau "TPFZ/Frauenklinik", Carl-Neuberg-Straße 1, in Hannover.

    Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.

    Das Programm: Zunächst begrüßt der Präsident der MHH, Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, die Gäste, dann spricht Staatssekretär Dr. Josef Lange, Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, ein Grußwort. Es folgen einige Dankesworte unter anderem von den zukünftigen Nutzern des Gebäudes: Professor Dr. Reinhold Förster, Direktor der MHH-Abteilung Immunologie, Professor Dr. Jürgen Klempnauer, Direktor der MHH-Abteilung Viszeral- und Transplantationschirurgie, und Professor Dr. Christof Sohn, geschäftsführender Direktor des Zentrums Frauenheilkunde. Anschließend erhält das Gebäude in Anwesenheit von Professorin Dr. Ina Pichlmayr einen neuen Namen.

    Der Neubau besteht aus drei Teilen: Das MHH-Zentrum Frauenheilkunde (geschäftsführender Direktor: Professor Dr. Christof Sohn) ist am 31. Mai 2004 aus dem Klinikum Hannover Oststadt auf das Hochschulgelände umgezogen. Die MHH-Abteilung Viszeral- und Transplantationschirurgie (Direktor: Professor Dr. Jürgen Klempnauer) zieht mit wesentlichen Bereichen Anfang Juli in das Gebäude ein. Die Abteilung Immunologie (Direktor: Professor Dr. Reinhold Förster) und die Frauenklinik nutzen bereits seit Mai 2004 Laborflächen im neuen Transplantations-Forschungszentrum (TPFZ). Weitere MHH-Abteilungen bieten Leistungen im Gebäude an, darunter die Anästhesiologie, die Diagnostische Radiologie, die Nephrologie, die Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie sowie die Hämatologie, Hämostaseologie und Onkologie.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).