idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2004 11:43

Einladung zum Pressetermin am 16. Juni 2004

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Informationsmanagement: DFG fördert Universität Oldenburg und
    TU München mit Millionenbeträgen

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    im Finale der DFG-Förderinitiative "Leistungszentren für Forschungsinformation - Integriertes Informationsmanagement durch neuartige Organisationsmodelle" hat sich die Universität Oldenburg neben der Technischen Universität München durchgesetzt und wird für ihr Konzept in den nächsten fünf Jahren eine Förderung von voraussichtlich 2,5 Millionen Euro erhalten. Das Informationsmangement wird insbesondere zu einer deutlichen Verbesserung der Serviceleistungen für Forschung und Lehre und zu Synergieeffekten für die gesamte Organisation führen. Im Rahmen einer Pressekonferenz am

    Mittwoch, 16. Juni 2004, 10.00 Uhr,
    Präsidium, Campus Haarentor,
    Uhlhornsweg 99b (Öko-Zentrum),

    möchten wir Ihnen dieses für die Zukunft der Universität sehr wichtige Projekt vorstellen. Präsident Prof. Dr. Siegfried Grubitzsch, Bibliotheksdirektor Hans-Joachim Wäthjen und der Leiter des Rechenzentrums, Dr. Jürgen Sauer, werden Ihnen das Projekt erläutern und die Dimensionen aufzeigen.

    Mit freundlichem Gruß
    Gerhard Harms


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).